
Unsere Ausbildungsberufe im Berufsbildungswerk
Wählen Sie aus mehr als 40 Ausbildungsberufen!
Bei uns haben Sie die Möglichkeit eine Vollausbildung oder eine Fachpraktikerausbildung mit besonderer Ausbildungsregelung nach §66 BBiG zu machen. Die theoriereduzierte Ausbildung konzentriert sich mehr auf den praktischen Teil der Berufsausbildung und dadurch sind die Theorieinhalte im Vergleich zur klassischen Ausbildung reduziert. Mit der theoriereduzierten Ausbildung absolviert man auch eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Sie ermöglicht im Anschluss eine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt.
Das sind unsere Bereiche:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Metalltechnik und Fahrradtechnik
- Hauswirtschaft und Gastronomie
- Elektrotechnik und Informatik
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Technisches Produktdesign
- Gesundheit
- Verkauf und Einzelhandel
- Lager und Logistik
- Garten und Landschaftsbau
Hier finden Sie alle Berufe im Überblick

Lernen soll Freude machen - Ihre Motivation führt zum Erfolg!
Das ist unsere Überzeugung. Deshalb fördern wir jeden Einzelnen so, wie er (m/w/d) es braucht. Unser Ziel ist es, jedem die bestmögliche Unterstützung zu bieten, damit alle die Chance haben, erfolgreich die Berufsausbildung zu absolvieren.Selbstverständlich nehmen wir dabei Rücksicht auf Einschränkungen durch die Behinderung. Dabei benötigen Sie nicht unbedingt einen Schulabschluss.
Die Ausbildung hat nicht nur das Bestehen der Prüfung zum Ziel, sondern Sie auch optimal auf die Teilhabe am Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir legen großen Wert darauf, Fähigkeiten zu fördern, die von Arbeitgebern geschätzt werden: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
In unserer dualen Berufsausbildung stehen Ihnen unsere Fachdienste zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit bei uns zu wohnen und unser Freizeitangebot zu nutzen.
Wir bieten Ihnen viele Vorteile im Annastift Berufsbildungswerk:
- Ausbildung in kleinen Gruppen
- Prüfungsvorbereitung
- Bei Bedarf Pflege Tag und Nacht
- Förder-Unterricht in wichtigen Fächern
- Erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen
- Sozialpädagogische Begleitung
- Viele Projekte und Auftragsarbeiten
- Betriebsbesichtigungen und Aktionen
- Moderne Einrichtung und moderne Technik
- Praktika und Verzahnte Ausbildung
- Projektarbeiten von Betrieben
- Bewerbungstraining
- Wohnen in WG`s
- Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz

Mit der Arbeitserprobung können Sie herausfinden, ob der Beruf, den Sie erlernen wollen, der Richtige für Sie ist.
Arbeitserprobungen richten sich an junge Menschen, die bereits einen konkreten Berufswunsch haben. Bevor Sie in die Berufsausbildung starten, bereiten wir gemeinsam mir Ihnen den Einstieg vor. Sie erproben typische Tätigkeiten aus dem Berufsalltag und wir unterstützen Sie, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um einen guten Übergang in die Ausbildung zu gewährleisten.
Unser Ziel
In den 4 Wochen der Arbeitserprobung ist es unser gemeinsames Ziel, herauszufinden, ob Sie alle erforderlichen Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich in Ihre Berufsausbildung zu starten. Wir werden gemeinsam an Ihren Stärken arbeiten, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf die Ausbildung vorbereitet sind.
Termine
Der Aufnahmetermin richtet sich nach dem jeweiligen Berufswunsch. Die Laufzeit beträgt 4 Wochen.
Sie erproben sich in dem angestrebten Ausbildungsberuf.

Besuch der Berufsbildenden Schulen
Für unsere Ausbildung ist das Berufsbildungs-Gesetz die Grundlage. Teil der Ausbildung ist daher immer die Teilnahme am Unterricht in der Berufsschule. Wir arbeiten eng mit den Berufsbildenden Schulen zusammen. Während Ihrer Berufsausbildung nehmen Sie am Berufsschulunterricht der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover teil Überblick der berufsbildenden Schulen in der Region Hannover | Berufsbildende Schulen | Schulen | Bildung | Leben in der Region Hannover.
Unsere Auszubildenden aus dem Bereich Fahrradtechnik besuchen die Berufsbildende Schule in Seesen Startseite - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen.
Je nach Ausbildungsberuf dauert die Berufsausbildung zwischen 2 – 3,5 Jahren.
In jedem Ausbildungsjahr ist ein Praktikum in einem Unternehmen vorgesehen, damit Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Betriebe kennenzulernen. Darüber hinaus bieten wir in der “Verzahnten Ausbildung” eine besonders enge Zusammenarbeit mit Betrieben an, die wir besonders gut kennen. Diese verzahnte Kooperation erhöht Ihre Chancen, nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden. Sie sammeln wertvolle praktische Erfahrungen im Betrieb und knüpfen bereits während Ihrer Ausbildung Kontakte zu Unternemen.
Das bedeutet, dass Sie zwischen 6 und 18 Monaten in einem bestimmten Betrieb ausgebildet werden. Unsere Betreuung bleibt natürlich bestehen. Ihre Berufspädagog*innen sowie unsere Fachdienste stehen Ihnen während der betrieblichen Phasen weiterhin als Ansprechpartner*innen zur Seite.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Verzahnte Ausbildung (VAmB)
Das virtuelle Berufsbildungswerk bietet die Möglichkeit für Auszubildende mit schweren Behinderungen, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln, ohne dass sie an einen bestimmten Ort gebunden sind. Durch die Ausbildung von zu Hause aus können Sie in einem unterstützenden Umfeld lernen und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Die Ausbildung und der Berufsschulunterricht erfolgen online über das Internet. Wir nutzen moderne Kommunikationsmittel und stellen sicher, dass Sie alles zu Hause haben, was Sie für eine erfolgreiche Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement benötigen.
Lernen Sie unsere virtuelle Berufsausbildung kennen!
Informationsbroschüre virtuelle Berufsausbildung Büromanagement
Unser PostPoint
Unsere kaufmännische Ausbildung betreibt im Eingangsbereich des Berufsbildungswerkes den PostPoint. Hier werden alle Basisprodukte der Deutschen Post / DHL angeboten.
Hierher kommen viele Kund*innen aus der Nachbarschaft und angrenzenden Stadtteilen, um Pakete abzugeben, ihre Post aufzugeben oder Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr zu kaufen.
Unser kaufmännischer Kundenservice
Unsere kaufmännische Ausbildung hat einen Kundenservice direkt im Berufsbildungswerk.
Hierher kommen viele Kund*innen aus den Firmen und Schulen in der Nähe. Geboten werden
- Kopierarbeiten
- Bindearbeiten
- Ausdrucke
- Beschriftungen
- Verkauf von Essensmarken
- Marketingaufträge
- und vieles mehr
Unser Webshop
Unsere kaufmännische Ausbildung betreibt den DIAKOVERE Webshop. Dort können Kund*innen, Produkte die beispielsweise in unseren Tagwerken produziert worden sind, kaufen.
Auch können DIAKOVERE Give-Aways und Merchandise Artikel für Veranstaltungen bestellt werden. www.diakovere-shop.de

Unser Ausbildungsbistro
In unserem Bistropolis bieten unsere Auszubildenden aus dem Bereich Hauswirtschaft und Gastronomie jeden Morgen frischen Kaffee und belegte Brötchen an. Alles wird frisch angefertigt.
In unserem Ausbildungsbistro stehen außerdem täglich kulinarische Angebote zur Verfügung - natürlich ebenfalls mit frischen Zutaten. Es gibt immer einen besonders leckeren Hauptgang und zusätzlich Angebote wie Currywurst oder verschiedene Salatteller.
Unser Gastro-Team übernimmt auch regelmäßig interne Aufträge für Veranstaltungen.
Beispielsweise:
Herstellen von Brunch, Buffet und Fingerfood
- Herstellen von Kuchen, Torten und Quiches
- Herstellen von saisonalen Suppen
Unsere Fahrradwerkstatt
In unserer Fahrradwerkstatt direkt am Berufsbildungswerk können Kund*innen ihr Fahrrad zur Reparatur vorbeibringen. Wir übernehmen als Ausbildungsauftrag den Austausch verschiedener Komponenten, die Instandhaltung oder auch den Umbau des Fahrrads.
Unsere moderne Metallwerkstatt
In unserer Metallwerkstatt werden verschiedene Ausbildungsaufträge durchgeführt. Von einer alten Telefonzelle zu einem modernen Bücherschrank umgebaut, von einem überdachten Raucherpavillon bis hin zu stabilen Grills für die Sommersaison! In unserer Metallwerkstatt werden durch großzügige und moderne Ausstattung verschiedene Projekte umgesetzt.


Stefan Meiners
Casemanager
Kontakt:

Anke Günther
Case Managerin
Aufnahmetermine Arbeitserprobungen und Ausbildung
Kontakt:
Arbeitserprobungen
Mit der Arbeitserprobung können Sie herausfinden, ob der Beruf, den Sie erlernen wollen, der Richtige für Sie ist.
Arbeitserprobungen richten sich an junge Menschen, die bereits einen konkreten Berufswunsch haben. Bevor Sie in die Berufsausbildung starten, bereiten wir gemeinsam mir Ihnen den Einstieg vor. Sie erproben typische Tätigkeiten aus dem Berufsalltag und wir unterstützen Sie, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um einen guten Übergang in die Ausbildung zu gewährleisten.
Unser Ziel
In den 4 Wochen der Arbeitserprobung ist es unser gemeinsames Ziel, herauszufinden, ob Sie alle erforderlichen Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich in Ihre Berufsausbildung zu starten. Wir werden gemeinsam an Ihren Stärken arbeiten, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf die Ausbildung vorbereitet sind.
Ihre Ansprechpartner*innen

Anke Günther
Case Managerin
Aufnahmetermine Arbeitserprobungen und Ausbildung
Kontakt:

Stefan Meiners
Casemanager
Kontakt:
Termine
Der Aufnahmetermin richtet sich nach dem jeweiligen Berufswunsch. Die Laufzeit beträgt 4 Wochen.
Sie erproben sich in dem angestrebten Ausbildungsberuf.

Wirtschaft und Verwaltung
Unsere Auszubildenden erlernen ihren Beruf in großzügigen Räumlichkeiten mit moderner Ausstattung. Wir arbeiten mit den aktuellen Office-Programmen, Smartboard-Wänden und Lexware. In unserem Ausbildungsbereich Kaufmännischer Kunden-Service unterweisen wir die Auszubildenden in folgenden Aufgabengebieten:
- Posteingang und Postausgang
- Büroorganisation
- Erfassung von Geschäftsprozessen
- Kundengespräche
- allgemeine Kopiertätigkeiten
- Verkauf von Essensmarken für unseren Speisesaal
- Kassenführung
- Ebay-Verkaufsshop
- EDV- und Schreibservice
- Betreiben von zwei Kiosken an DIAKOVERE Standorten
- Paket Annahme, Retouren
- Briefmarkenfrankierung
- Ausstellen von Fahrkarten für die ÖPNV Nutzung
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download
In unserer Übungsfirma erlernen die Auszubildenden alle kaufmännischen Arbeiten, die in einem Unternehmen gebraucht werden. Sie durchlaufen die Abteilungen
- Beschaffung
- Vertrieb
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personalwesen
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir an:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Fachpraktiker Büromanagement
- Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (virtuelle Ausbildung - onlline von zu Hause)
Im Virtuellen Berufsbildungswerk des Annastifts können Auszubildende mit schweren Behinderungen Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement erlernen, und zwar von zu Hause aus. So können sie z. B. ihre notwendige Pflege erhalten oder ihre Therapien durchführen. Die Auszubildenden können ihre Lern- und Arbeitszeiten in großen Teilen selbst bestimmen.
Die Ausbildung erfolgt über Internet, ebenso der Berufsschul-Unterricht. Alle modernen Kommunikationsmittel werden genutzt. Die notwendige EDV-Ausstattung stellt unser Annastift Berufsbildungswerk zur Verfügung.
Metalltechnik und Fahrradtechnik
In den Ausbildungsberufen der Metalltechnik lernen Sie unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Lesen von technischen Zeichnungen
- Herstellung von Bauteilen
- Manuelle und maschinelle Bearbeitungsverfahren
- Überwachung von Fertigungsprozessen
- Einrichten von Maschinen und Produktionsanlagen
- Messen und Prüfen
- Montage von Geländern, Treppen
- Metallbaukonstruktionen
thermische und mechanische Fertigungsverfahren
In den Ausbildungsberufen der Fahrradtechnik lernen Sie beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Reparatur von Fahrrädern
- Austausch von einzelnen Komponenten
- Instandhaltung von Fahrrädern
- Umbauten an Fahrrädern
- Kundenberatung
- Verkauf und Beratung von Fahrrädern, Zubehör und Ersatzteilen
Dabei übernehmen wir auch verschiedene Aufträge von Kooperationsbetrieben und führen diese als Ausbildungsaufträge durch.
Unsere Auszubildenden absolvieren in verschiedenen Unternehmen Praktika. Auch die verzahnte Ausbildung findet in den Ausbildungsberufen Metalltechnik/Fahrradtechnik statt. Verzahnte Ausbildung (VAmB).
Die Auszubildenden unserer Metallwerkstatt erlernen ihren Beruf in modernen Räumen mit großzügiger und moderner Ausstattung. Wir unterweisen z. B. an einer CNC 4-Achs Fräsmaschine und an einer zyklengesteuerten Drehmaschine.

Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download
Metalltechnik
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download
Fahrradtechnik
Hauswirtschaft und Gastronomie
In den Ausbildungsberufen der Hauswirtschaft und Gastronomie lernen Sie beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Speisepläne zu Erstellen
- Gesunde Ernährung umsetzen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Dekoration
- Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln
- Wäschepflege
- Reinigung von Wohn- und Wirtschaftsräumen
Wo gibt es Arbeitsplätze?
- Restaurants
- Catering Firmen
- Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäusern
- Kindergärten
- Reinigungsbetriebe
- Jugendherbergen
Praxisnahe Ausbildung
Dabei übernehmen wir auch verschiedene Aufträge von Kooperationsbetrieben und führen diese als Ausbildungsaufträge durch.
Wir führen auch interne Aufträge für Veranstaltungen durch. Beispielsweise:
- Herstellen von Brunch, Buffet und Fingerfood
- Herstellen von Kuchen, Torten und Quiches
- Waschen, Bügeln und Zusammenlegen von Tisch- und Bettwäsche
Unsere Auszubildenden absolvieren in verschiedenen Unternehmen Praktika. Auch die verzahnte Ausbildung findet in den Ausbildungsberufen Hauswirtschaft und Gastronomie statt. Verzahnte Ausbildung (VAmB).
In unserem Ausbildungsbistro "Bistropolis" stehen täglich kulinarische Angebote zur Verfügung.
Moderne Ausstattung
Unsere Auszubildenden erlernen ihren Beruf in großzügigen Räumlichkeiten mit moderner Ausstattung. Beispielsweise haben wir eine geräuscharme Lehrküche mit Profi-Backöfen und eine Profi-Mangel.
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download

Elektrotechnik und Informatik
In den Ausbildungsberufen der IT und Elektrotechnik lernen Sie beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Überprüfungen nach DGUV - A3Installation von Hardware und Betriebssystemen
- Installation und Konfiguration von Anwendungsprogrammen
- Kundenberatung und Kundenschulungen
- Service im Bereich EDV
- Netzwerkaufbau
- Administration von Netzwerken
- Analysieren von Systemfehlern
Der Berufsschulunterricht findet an der BBS Multi Media Multi-Media Berufsbildende Schulen auf der Expo Plaza im Blockunterricht statt.
Moderne Ausstattung
Die Auszubildenden unserer Elektronikwerkstatt und IT-Abteilung erlernen ihren Beruf in modernen Räumen mit großzügiger und moderner Ausstattung. Z. B. haben wir eine Leiterplattenfräse zur Herstellung von Platinen und eine Ersa-Reworkstation zum Löten von Bauteilen.
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download

Farbtechnik und Raumgestaltung
Zu diesem Berufsfeld zählen die Berufe:
- Maler/-in und Lackierer/-in Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
- Fachpraktiker/-in Maler und Lackierer
In diesen Ausbildungsberufen lernen Sie beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Ausführen von Dämm-, Putz- und Montagearbeiten
- Bearbeitung von Objekten und Oberflächen
- Gestaltung von Objekten und Oberflächen
- Innenraumgestaltung
- Fassadenarbeiten
- Tapezieren, Streichen und Lackieren
Wo gibt es Arbeitsplätze?
- Industrie- und Handwerksbetrieben
- Im Großhandel
- Im Einzelhandel
- In verschiedenen Einrichtungen zur Instandhaltung
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download

Technisches Produktdesign
Im Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner/ Technische Produktdesignerin lernen Sie unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Erstellen von technischen Zeichnungen nach Skizzen
- Übertragen von vorhandenen 2D-Zeichnungen in 3D-Projekte
- Anpassen von 2D- und 3D-Datensätzen an die aktuellen DIN-Normen
- Erstellen von Konstruktionsprojekten anhand von vorhandenen Anlagen-, Maschinen- oder Geräteteilen
- Scannen von Zeichnungsformaten bis A0 mit der Erstellung von PDF-Formaten
- Anfertigen der Konstruktionsunterlagen vorhandener Projekte
- 3D-Druck (Chargen)
Dabei übernehmen wir auch verschiedene Aufträge von Kooperationsbetrieben und führen diese als Ausbildungsaufträge durch.
Unsere Auszubildenden absolvieren in verschiedenen Unternehmen Praktika. Auch die verzahnte Ausbildung findet im Ausbildungsberuf Technisches Produktdesign statt. Verzahnte Ausbildung (VAmB).
Hier finden Sie die ausführliche Berufsbeschreibung zum Download
Moderne Ausstattung
Unsere Technischen Produktdesigner*innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erlernen ihren Beruf in modernen Räumen mit großzügiger Ausstattung:
- 3D-Drucker
- separate und Autismus gerechte Arbeitsplätze
- technische Hilfsmittel zur individuellen Arbeitsplatzgestaltung bei Körperbehinderungen
Folgende 3D-CAD-Systeme stehen bei uns zur Verfügung:
- Autodesk Inventor 2023
- SolidWorks
- SOLID EDGE ST3
- HiCAD 2011
- CATIA V5
- NX

Gesundheitswesen
Im Berufsbildungswerk bieten wir die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten an. Die Abkürzung hierfür lautet MFA. Medizinische Fachangestellte arbeiten zum Beispiel in Arztpraxen und Krankenhäusern oder Rehakliniken. Sie organisieren den Praxisablauf, betreuen Patient*innen und assistieren bei Untersuchungen oder Laborarbeiten.
Unsere Auszubildenden absolvieren in verschiedenen Arztpraxen Praktika. Auch die verzahnte Ausbildung findet im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellten statt. Verzahnte Ausbildung (VAmB).

Hier finden Sie die ausführliche Berufsbeschreibung zum Download
Einzelhandel und Verkauf


Im Bereich Einzelhandel betreiben unsere Auszubildenden den Shop
“ Anna`s Kleiderkammer”.
Ob Onlineshopping oder zum Bummeln vor Ort, alle Teilnehmenden des Berufsbildungswerkes können im eigenen Shop neue Lieblingsstücke entdecken und diese ganz kostenlos mitnehmen!
Von der Warenannahme, zur Warenpräsentation bis zur Marketingaktion - Unser eigener Shop bietet einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf!
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download
Lager und Logistik
Wie kommen Waren eigentlich von A nach B? Und wie kann man das schnell und erfolgreich bewerkstelligen? Damit kennen sich Fachkräfte im Bereich Lager und Logistik am besten aus.
In dieser Ausbildung lernt man:
- Warenannahme
- Lagerbestand prüfen
- Einlagerung von Waren
- Transport- und Fördermittel bedienen
- Waren sortieren
- Waren verpacken und versenden
- Inventuren durchführen

Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download
Unsere Auszubildenden können bei uns den Gabelstaplerschein (Flurförderzeugschein) erwerben.
Garten und Landschaftsbau
Was lernt man in der Ausbildung?
- Erstellen von befestigten Flächen aus Beton- und Natursteinen
- Pflastern von Wegen und Zufahrten
- Pflanz- und Saatarbeiten
- Rasen- und Gehölzpflege
- Einsatz landschaftsgärtnerischer Maschinen
- Begrünung von Beeten
- Umgang mit Düngemitteln
- Harken und Unkrautjäten
- Einsatz im Naturschutz
- Arbeit in Gewächshäusern
- Anlegen und Pflege neuer Beete
Ist ein bestimmter Schulabschluss nötig?
Nein, für die Ausbildung ist kein Schulabschluss nötig. Er wird mit erfolgreicher Prüfung erworben.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule ist die Justus-von-Liebig Schule in Hannover.
Wo gibt es Arbeitsplätze?
- Bei Städten und Gemeinden
- In Fachbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus
- Bei Gartenämtern
- In Pflegeeinrichtungen zur Instandhaltung
- In Baumärkten
Hier finden Sie die ausführlichen Berufsbeschreibungen zum Download


Nach der Ausbildung: der Start in den Arbeitsmarkt
Die beste Voraussetzung für einen Arbeitsplatz ist eine Ausbildung.
Bereits während der Ausbildung erhalten Sie Bewerbungstraining und werden von unseren Kolleg*innen des Eingliederungsteams auf Vorstellungsgespräche vorbereitet und der Kontakt zu Arbeitgebern wird hergestellt. Mit Ihnen zusammen suchen unsere Kolleg*innen aus dem Eingliederungsteam den passgenauen Arbeitsplatz. Im letzten Ausbildungsjahr werden Sie konkret auf das Berufsleben vorbereitet und Sie erhalten als Absolvent*in Unterstützung von personalverantwortlichen Entscheidern aus der Wirtschaft.
Alle Berufe im Überblick
Hier finden Sie alle aktuellen Ausbildungsangebote auf einen Blick als Info zum Download
Metall- und Fahrradtechnik
- Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Drehmaschinensysteme
- Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Fräsmaschinensysteme
- Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Fachrichtung Drehmaschinensysteme
- Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Fachrichtung Fräsmaschinensysteme
- Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik
- Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik
- Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau
- Fachpraktiker/-in für Industriemechanik Fachrichtung Feingerätebau
- Fachpraktiker/-in für Metallbau
- Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Metallfeinbearbeiter/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
- Zweiradmechatroniker/-in Fachrichtung Fahrradtechnik
- Fahrradmonteur
Elektrotechnik
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
- IT-Systemelektroniker/in
- Fachinformatiker Systemintegration
- Fachpraktiker für IT Systemintegration
- Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Lagerlogistik
Garten / Gesundheit / Technik
Lernen Sie unser Berufsbildungswerk kennen
Ganz individuell und unverbindlich

Wir stehen Ihnen für eine individuelle Besichtigung gern persönlich, telefonisch oder virtuell zur Verfügung. In unserem Informationsgespräch haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen, Möglichkeiten und Wege zu besprechen. Durch unseren Rundgang durch das Berufsbildungswerk erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit und die Bereiche des Berufsbildungswerkes. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Anliegen und stehen Ihnen unverbindlich zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an einer Besichtigung oder an einem Informationstermin haben, melden Sie sich gern unter:
Gunilla Schwemann
Tel. 0511 8603-651
E-Mail: Gunilla.schwermann@diakovere.de