Die Jugendhilfe wird durch DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen angeboten. Derzeit bieten wir eine pädagogische Wohngruppe für junge Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung an und sind Träger des Familienhebammenzentrums Hannover, einem Angebot für Schwangere, junge Mütter und Familien mit Kindern bis zu 18 Monaten, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, die in diesem Zentrum im Rahmen der Frühen Hilfen der Stadt Hannover Beratung und Unterstützung erhalten.
Ihre Ansprechpartnerin für die Jugendhilfe
Sigrid Boutebiba-Ludwig
Abteilungsleiterin Jugendhilfe
Telefon: 0511 8603-325
Sigrid Boutebiba-Ludwig
Autismus-Spektrum-Störung
Pädagogische Wohngruppe für junge Menschen
Das Jugend- und Heranwachsendenalter ist geprägt von vielfältigen Fragen und Herausforderungen:
- Welchen Schulabschluss kann bzw. möchte ich erwerben?
- Welchen Beruf möchte ich ergreifen?
- Wo ist mein Platz in der Gesellschaft und wie will ich ihn ausfüllen?
Gerade jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung fällt es schwer, hierauf Antworten zu finden, Ziele zu entwickeln und diese umzusetzen.
Mit unseren vielfältigen Förder- und Unterstützungsangeboten möchten wir die jungen Menschen dabei unterstützen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die ihnen später ein sinnerfülltes und möglichst selbstständiges Leben ermöglichen.

Schule und Berufsausbildung
- Hausaufgabenbetreuung
- Lerntraining
- Berufsorientierung und Anbahnung von Praktika
Persönlichkeitsentwicklung
- Verselbstständigungstraining im hauswirtschaftlichen Bereich
- Aktivierende Freizeitgestaltung
- Mobilitätstraining
Autismusspezifisch
- ICF-basierte Förderplanung
- Bezugsbetreuersystem
- Räumliche und zeitliche Strukturierung des Alltags und der Räume fördern das Gefühl von Sicherheit und Kompetenz (TEACCH-Ansatz)
- Alltagskompetenztraining
Eltern- und Familienarbeit
- Stärkung der Familie durch Beratung in allen Fragen, den jungen Menschen betreffend
Weitere Einblicke und Informationen finden Sie in unserer Präsentation (PDF)
Personelle Ausstattung
Entsprechend des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGBVIII) beschäftigen wir ausschließlich pädagogisches Fachpersonal (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Heilpädagog*innen), die eine Zusatzqualifikation im Bereich Autismusförderung haben. Für acht Bewohner*innen stehen neun Betreuer*innen zur Verfügung.
Der Standort Hannover-Misburg
- Zwei nebeneinanderliegende Reihenhäuser im Else-Ury-Weg mit je vier Einzelzimmern.
- Ein junger Stadtteil mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten.
- Medizinische und therapeutische Angebote, Schulen und Freizeiteinrichtungen im Stadtteil.
- Eine Stadtbahnhaltestelle in der Nähe ermöglicht eine gute Anbindung in die Innenstadt.
Ansprechpartnerin

Sigrid Boutebiba-Ludwig
Abteilungsleiterin Jugendhilfe
Kontakt:

Familienhebammen-Zentrum Hannover (FHZ)
Ein Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen der Stadt Hannover
Das 2013 von der Stiftung „Eine Chance für Kinder“ und der Stadt Hannover eröffnete Familienhebammen-Zentrum Hannover (FHZ) bietet Schwangeren, jungen Müttern und Familien, die sich in schwierigen sozialen oder psychosozialen Lebenssituationen befinden Hilfe und Unterstützung an.
Väter und Mütter werden hier in ihrer Elternkompetenz gestärkt. Kinder profitieren sehr von einer sicheren Bindung zu ihren Bezugspersonen. Diese kann sich positiv auf die gesamte Entwicklung des Kindes auswirken.
Neben der persönlichen Beratung im Familienhebammen-Zentrum und dem Kursangebot werden auch Fachkräfte frühe Hilfen (Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern) vermittelt.
Das FHZ unterstützt das Netzwerk frühe Hilfen in Hannover. Dazu werden bestehende Angebote miteinander vernetzt, neue Kooperationen aufgebaut und um das FHZ-interne Angebot ergänzt.