DIAKOVERE ist an einem der größten Bauprojekte Hannovers unmittelbar beteiligt. Das Vitalquartier Seelhorst ist mit rund 380 Wohneinheiten für rund 1000 Menschen ausgerichtet, es wird barrierearm ausgestattet.
Karriere im VITALQUARTIER
Wir suchen Mitgestalter*innen, Mitmacher*innen, Mitdenker*innen und Mitbestimmer*innen!
Dienstleistungen
Erfahren Sie mehr über die neuen Dienstleistungen im Vitalquartier, die von Auszubildenden und Tag-Werke-Beschäftigten erbracht werden – unterstützen Sie Ausbildung!
Vitalquartier an der Seelhorst
Im Stadtteil Mittelfeld (an der Grenze zu Bemerode) ist mit dem neu gegründeten Vitalquartier an der Seelhorst (an der Grenze zu Bemerode) ein modernes, nahezu barrierefreies Wohngebiet entstanden. Es ist mit einer rund 4,5 Hektar großen Fläche für etwa 1.000 Menschen ausgerichtet. In direkter Anbindung zu den schon länger bestehenden Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen wird damit eine neue Form eines Quartiers für ein inklusives und generationenübergreifendes Zusammenleben geschaffen. Fast alle neuen Gebäude konnten inzwischen fertiggestellt und bezogen werden.
DIAKOVERE ist an diesem großen hannoverschen Bauprojekt unmittelbar beteiligt und dort mit vielen eigenen Projekten vertreten. Zu den schon länger existierenden Angeboten von DIAKOVERE gehören ein Berufsbildungswerk, ambulante und stationäre Wohnangebote sowie Assistenz- Pflege- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung. Außerdem gibt es Tagesförderstätten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, eine Kindertagesstätte und eine Schule mit mehreren Schulzweigen.
Neu hinzugekommen sind weitere ambulante und stationäre Wohnangebote für Menschen mit Behinderung und die inklusive Kindertagesstätte „Mira Lobe Kinderinsel“ (mit Krippenbereich). Im neuen „Pflegequartier an der Weide“ der DIAKOVERE Pflegedienste gibt es 65 Servicewohnungen für Senior*innen mit und ohne Pflegedarf, eine Seniorenwohngemeinschaft für Menschen mit Demenz und eine Tagespflege. Die pflegerische Versorgung stellt der ambulante Pflegedienst sicher.

Ein vielseitiges Dienstleistungsangebot für alle Bewohner*innen unabhängig von der Wohnform erleichtert den Alltag. Das Quartiersmanagement und zahlreiche andere Akteure sorgen zudem durch regelmäßige Veranstaltungen und Freizeitangebote für Begegnungsmöglichkeiten im Quartier.
Im Quartier gibt es zudem Mietwohnungen der städtischen Tochterfirma hanova und von den Wohnungsgenossenschaften Heimkehr eG, Kleefeld Buchholz und spar + bau. Zudem kann über die Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co. KG Wohneigentum erworben werden. Einige dieser Wohnungen werden privat vermietet.
Außerdem befinden sich im Quartier eine Bushaltestelle, ein Bäcker mit Café, ein Nahversorger, ein Blumenladen, eine Tankstelle, eine Physiotherapiepraxis und diverse Sportangebote. Jeden Donnerstag gibt es einen Bauernmarkt. Zukünftig wird es auch einen inklusiven Spielplatz geben. Mit dem Stadtwald Seelhorst ist ein großes Naherholungsgebiet zu erreichen. Außerdem sind ein Sportverein und ein Restaurant in der unmittelbaren Umgebung zu finden.
Informationen rund ums Vitalquartier
- Weitere Informationen zu den Angeboten des Pflegequartiers finden Sie hier:
Pflegequartier an der Weide « Projekte « DIAKOVERE - Weitere Informationen zu ambulanten und stationären Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung finden Sie hier:
Wohnen « Menschen mit Behinderung « DIAKOVERE - Informationen zum Wohneigentum finden Sie hier:
www.vitalquartier.info - Informationen zu den Mietwohnungen finden Sie auf den Homepages der einzelnen Anbieter*innen.
- Weitere Informationen:
Quartiersmanagement
Seit Januar 2021 steht eine Quartiersmanagerin als Ansprechpartnerin für alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Aufbau/Koordination nachbarschaftlicher Netzwerke
- Vernetzung mit lokalen Akteuren (z. B. Vereinen)
- Initiierung und Koordination von Veranstaltungen
- Initiierung und Koordination von Fitness- und Sportangeboten
- Beantwortung von allgemeinen Fragen zum Quartier

Annkathrin Knorr
Quartiersmanagerin
Kontakt:

VITALQUARTIER-ABC
Alle wichtigen Infos zum VITALQUARTIER gibt es auch in unserem VITALQUARTIER-ABC.

Wohnen für Senior*innen: Pflegequartier an der Weide
- 65 x barrierefreies Servicewohnen auf je 31 – 64 m² mit einer Loggia – empfehlenswert z. B. für Menschen, die die Leistungen guter Pflege schätzen und individuell leben möchten. Pflegebedarf oder ein Pflegegrad ist nicht zwingend erforderlich, um hier zu wohnen.
- Eine große, ambulante Wohngemeinschaft mit 12 barrierefreien Apartments mit 21 m² und komfortablem Duschbad – so haben Sie Ihren Rückzugsort, aber auch gemütliche Räume fürs gemeinsame Essen und Wohnen.
- Tagespflege an der Weide mit 16 Plätzen im Erdgeschoss für Menschen aus dem Vitalquartier und von außerhalb
Kontakt:
Servicezentrale Pflegequartier:
Tel.: 0511 8603 165
E-Mail: pflegequartier@diakovere.de
Hannelore-Kunze-Str. 4 - 8
30539 Hannover

Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Wohnen in der Hannelore-Kunze-Straße 19:
- 3 Wohngemeinschaften mit 7 Apartments inklusive eigenem Bad, einer großzügigen Wohnküche für alle und weiteren Gemeinschaftsräumen
- 4 barrierearme Wohnungen von 38 – 41 m² für Menschen mit Behinderung
große Dachterrasse für alle Mieter*innen
Wohnen in der Günter-Porsiel-Straße:
- 12 rollstuhlgerechte Wohnungen, davon 11 mit zwei Zimmern und eine Ein-Zimmer-Wohnung.
- Die Wohnungen verfügen alle über einen Balkon oder einen Gartenzugang und sind bequem per Aufzug erreichbar.

Inklusive Kindertagesstätte
Die inklusive Kindertagesstätte in Trägerschaft von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH hat im August 2021 den Betrieb aufgenommen. Hier können bis zu 60 Krippen- und Kitakinder mit und ohne Behinderung in einem offenen Konzept gemeinsam die Welt entdecken.
Kontakt
Anna Gniatczyk
Tel. 0511 8605 715-718
E-Mail: anna.gniatczyk@diakovere.de

Allgemeinbildende Schule
Direkt im Vitalquartier findet sich die Mira Lobe Schule mit inklusiver Grundschule sowie Förder- und Oberschule.
Dienstleistungen
Dienstleistungen für das Vitalquartier
Ab sofort stehen Bewohnerinnen und Bewohnern des Vitalquartiers Dienstleistungen zur Verfügung. Die Dienstleistungen werden erbracht von den Auszubildenden des Berufsbildungswerkes und den Beschäftigten der Tag-Werke. Bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen unterstützen Sie uns, die Auszubildenden auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
Zu unseren Leistungen gehören aktuell:
- Handwerkliche Dienstleistungen
- Brötchen und Mittagstisch im Bistropolis
- Botendienste im Quartier
- Computer- und Handyservice
- Fahrradwerkstatt
- Gärtner
- Maler
- Servicepaket Einzug
Für alle unsere Leistungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
So buchen Sie eine Dienstleistung:
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0511 8603 163 oder per E-Mail an pflegequartier@diakovere.de.
Lisa Weigelt

Weitere Informationen finden Sie unten oder in unserer Broschüre

Haben Sie noch alte Schätze im Keller?
Plattenspieler, Golfausrüstung oder Markenkleidung: unsere kaufmännischen Auszubildenden verkaufen Ihre alten Schätze auf ebay. Für den Aufwand behält das Berufsbildungswerk 30 % des Einkaufspreises ein, darüber hinaus entstehen keine weiteren Kosten. Die Einnahmen fließen in neue Anschaffungen für die Ausbildung. Im Erdgeschoss des Annastift-Hochhauses in Mittelfeld können Gegenstände montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr abgegeben werden.
Vor Ort prüfen die Auszubildenden den Gegenstand und ermitteln den derzeitigen Marktwert. Sind Sie mit dem Verkaufspreis einverstanden, wird der Gegenstand auf der Verkaufsplattform ebay hochgeladen und dort verkauft. Sobald Ihr Gegenstand verkauft wurde, werden Sie benachrichtigt und erhalten den Verkaufspreis abzüglich 30 % Vermittlungskosten. Findet sich kein Käufer für einen Gegenstand, können Sie diesen zurücknehmen oder er wird gespendet.
Folgende Gegenstände nehmen wir an:
- Markenkleidung
- Elektronik für den Haushalt: Radios, Plattenspieler, etc.
- Dekoartikel
- CDs, DVDs, Schallplatten
- Bücher
Wir nehmen keine Tabakwaren, Hygieneartikel oder Parfüms entgegen. Bitte achten Sie darauf, dass die Gegenstände sauber und intakt sind.
Annahmestelle:
Berufsbildungswerk Annastift
An der Weidenkirche 10
Erdgeschoss

Für alle frisch Eingezogenen gibt es ab sofort die Möglichkeit, kleinere handwerkliche Dienstleistungen durch den DIAKOVERE-Hausmeisterdienst in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören:
- Gardinen auf- und abhängen
- Lampen montieren
- Bilder aufhängen
- Fernseher anschließen und Programme einrichten
- Router anschließen und einrichten
Diese Leistungen werden im Rahmen des Quartiersgroschens angeboten, es entstehen daher keine weiteren Kosten für Bewohner*innen. Die Inanspruchnahme pro Haushalt ist begrenzt und kann pro Monat nur maximal eine Stunde genutzt werden.
Zur Buchung einer Leistung melden Sie sich bitte per Telefon oder per E-Mail bei Frau Weigelt.

Brötchen & Mittagstisch
Die Auszubildenden im Bereich Hauswirtschaft und Gastronomie betreiben ein kleines Bistro im Annastift-Hochhaus. Werktags werden dort von 9 - 13 Uhr Brötchen und Getränke verkauft und von 11.30 bis 13 Uhr gibt es einen Mittagstisch mit wechselnden Tagesgerichten, Salaten und Imbissangeboten.
Die Öffnungszeiten sind abhängig von der Verfügbarkeit der Auszubildenden, Zeiten der Berufsschulen und Ferien.

Wir transportieren das!
Unsere Auszubildenden der Lagerlogistik sowie die Beschäftigten der Tag-Werke stehen Ihnen für verschiedene Botengänge innerhalb des Quartiers kostenlos zu Verfügung.
Postsendungen
Innerhalb des Quartiers holen unsere Auszubildenden Ihre frankierten Postsendungen ab. Bitte beachten Sie, dass wir keine Express-Lieferungen oder andere Sonderzustellung in Auftrag nehmen. Die Abholung und Versendung der Pakte erledigen wir in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Lieferungen und Sendungen innerhalb des Quartiers
Auch weitere Transporte übernehmen wir gerne für Sie. Eine Kommode, ein Schuhregal oder ein Couchtisch – unsere Auszubildenden transportieren kleinere Möbelstücke oder schwere Pakete innerhalb des Quartiers.
Kontaktieren Sie uns einfach unter Angabe des durchzuführenden Auftrags und des gewünschten Zeitpunkts.
Kontakt:
Philipp Riedel
E-Mail: riedel.philipp@diakovere.de
Tel.: 0511 8603-674, -673 und -373
Servicezeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:30 und 13:00 - 16 Uhr |
Dientag | 09:00 - 12:30 und 13:00 - 16 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 und 13:00 - 16 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 und 13:00 - 16 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:30 Uhr |
In unserer Fahrradwerkstatt reparieren Auszubildende Fahrräder und E-Bikes, bauen neue Fahrräder zusammen oder führen Wartungen durch.
Da unsere Auszubildenden zu verschiedenen Zeiten auch Berufsschule haben, gibt es keine regelmäßigen Öffnungszeiten. Reparaturen oder andere Maßnahmen nehmen aufgrund des Ausbildungsbetriebs etwas mehr Zeit in Anspruch.
Es werden nur Aufträge angenommen, die im Rahmen der beruflichen Rehabilitation eingesetzt werden. Sie dienen der Rehabilitation junger Erwachsener mit Behinderung und nicht der Produktion bzw. der Erzielung von Gewinn.
Ihre Kundenaufträge binden wir in die individuellen Ausbildungsmaßnahmen ein. Abhol- und Abgabetermine sind daher nur Richtwerte und können sich aufgrund von Maßnahmeänderungen verschieben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt:
Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich an:
Adrian Braun
Ausbilder
E-Mail: Adrian.Braun@diakovere.de
Tel.: +49 (511) 8603-425
Wände streichen, Boden verlegen oder die Fototapete anbringen: Unsere Auszubildenden in der Malerabteilung werden auf alle Arten von Aufträgen vorbereitet. Die Einsätze im Vitalquartier werden stets begleitet und kontrolliert durch unseren Malermeister Herrn Schlesinski,
Zu den Tätigkeiten gehören:
- Parkett, Laminat verlegen
- Wände streichen, Tapezieren, Fototapete anbringen
- Lackierung
- Möbel streichen
Haben Sie Interesse dann melden Sie sich mit Ihrer gewünschten Dienstleistung. Entsprechend Ihrer Wünsche und Vorgaben erstellen wir dann ein individuelles Angebot.
Servicezeiten:
Mo - Do: 9 - 15:30
Fr: 9 - 14 Uhr

Wir helfen beim Umzug
Unser Haustechniker Team kann Sie bei Ihrem Umzug in das Vitalquartier oder das Pflegequartier unterstützen. Dabei tragen und bauen wir Möbel auf und montieren Lampen oder hängen Bilder auf. Sodass der Umzug möglichst schnell und komplikationslos erledigt ist.
Bitte melden Sie Ihren Umzug rechtzeitig 4 Wochen vorher bei uns an.
Im März 2023 wurde der vom Berufsbildungswerk betreute Postpoint eröffnet. Der neue Laden befindet sich rechts neben dem Haupteingang des Annastift-Hochhauses. Dort gibt es neben den üblichen Postdienstleistungen auch DVDs mit historischen Filmen über Hannover und kleine Geschenkartikel, die von den Tag-Werken hergestellt wurden.
Adresse: An der Weidenkirche 10, 30539 Hannover
Ansprechpartner: Semir Zan
Telefon: 0511/8603-230
E-Mail: semir.zan@diakovere.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do 8 – 12 Uhr und 13 – 15:30 Uhr
Fr 8 – 12 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr

Zentrum für Teilhabe und Selbstbestimmung
Mit Hilfe der persönlichen Assistenz können Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen.

Ambulanter Pflegedienst
Die Mitarbeitenden in der ambulanten Krankenpflege versorgen Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld.

Quartiersmanagement Misburg
Im Servicehaus im Dichterviertel in Misburg-Nord steht ein Wohncafé zur Verfügung.

Hier finden Sie die Gesamtübersicht zum Download
DIAKOVERE Vitalquartier
An der Weidenkirche
30539 Hannover