Dialog auf Augenhöhe - Wie geht es Ihnen mit Blick auf die Zukunft?

In einer Zeit voller Herausforderungen – politisch, sozial und ökologisch – möchten wir gemeinsam überlegen, wie wir mit dem wachsenden Druck umgehen. Können wir die Komplexität aushalten und uns wertschätzend begegnen, ohne voreilige Urteile zu fällen? Wir laden Sie ein, in einem geschützten Rahmen zuzuhören und Ihre eigenen Positionen zu erkunden. Ziel ist es, eine dialogische Gesprächskultur zu fördern, in der Unterschiedlichkeit verbindet statt trennt.

Was erwartet Sie?

In Kleingruppengesprächen zu je vier Personen sprechen wir zu aktuellen Fragen.

Termine und Fragestellungen

  • 28.04.2025, 16.00 – 17.30 Uhr: Wie geht es Ihnen mit Blick auf die Zukunft?
  • 28.05.2025, 16.00 – 17.30 Uhr: Deutschland als Einwanderungsland: Wie geht es Ihnen damit?
  • 24.06.2025, 16.00 – 17.30 Uhr: Mit Blick auf den Klimawandel: Wie geht es Ihnen damit?

Weitere Themenvorschläge werden gemeinsam gesammelt.

Strukturierte erprobte Methode

Jede Person hat 4 Minuten Zeit, um ihre Gedanken zu teilen – reihum und ohne Unterbrechungen. Wir führen drei Gesprächsrunden durch, um die Themen vertieft zu erkunden.


Ablauf

  • Einführung in das Dialogformat und Vorstellung der Fragen.
  • Kleingruppenarbeit: 3 Gesprächsrunden à 4 Minuten pro Person
  • Rückkehr ins Plenum: Sammlung von Eindrücken und Abschluss.

Ort
Marienstraße, Mutterhaus, Emmy-Danckwerts-Raum

 

Ansprechpersonen
Heike Bade, Stabsstelle Ethik, Telefon: 0511 289-2139
Verena Altenhofen, Referentin Haus der Begegnung, Mobil: 0173 29 35 779 

Anmeldungen: verena.altenhofen@diakovere.de

Veranstaltungsdetails

Termin

28. April 2025
16:00 Uhr

Ort

DIAKOVERE Henriettenstift Marienstraße
Marienstraße 72-90
30171 Hannover

Format

Haus der Begegnung