Physiotherapie im Annastift

Unsere Aufgabe besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, dass Sie Ihre Beweglichkeit, Mobilität und Kraft wieder erlangen.

Behandlungspläne sind individuell auf Sie abgestimmt

Ihre Ärzt*innen und Therapeut*innen im DIAKOVERE Annastift erstellen den für Sie individuell optimalen Nachbehandlungsplan aufgrund jahrelanger Erfahrung und modernsten Erkenntnissen.

Moderne Behandlungstechniken

Unser Team bildet sich regelmäßig in den neuesten Therapiemethoden fort. Nachfolgend ein Auszug aus unserem Therapiespektrum, aus dem speziell für Sie ein optimaler Behandlungsplan erstellt wird.

Kontakt

Tel. 0511 5354-508
(keine Terminvergabe)

Abteilung Physio- und Ergotherapie Annastift

Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen dient. In der Behandlung werden passive Anwendungen und Bewegungen (durch äußere Kräfte, z.B. Beispiel durch den Therapeuten) von aktiven Bewegungen (selbständig ausgeführte) unterschieden.

Durch gezielte Behandlung soll Physiotherapie dabei helfen, natürliche körperliche Funktionen wiederherzustellen. Dabei nutzt die Physiotherapie die physiologische Anpassungsmechanismen des Körpers.

Man unterteilt die Physiotherapie in die beiden Bereiche "Krankengymnastik" und "Physikalische Therapie".

Generell ist die Krankengymnastik auf die Eigenaktivität des Patienten ausgerichtet. Sie ist deshalb die ideale Gegenmaßnahme zu Bewegungsarmut und wird bei degenerativen (= abgenutzt oder verschlissen) Veränderungen eingesetzt.

Unterstützt wird die Physiotherapie durch physikalische Maßnahmen wie

  • Massagen
  • Bindegewebsmassagen
  • lokale Wärmeanwendungen (Fangopackung; heiße Rolle, Rotlicht etc.)
  • schmerzstillende Elektrotherapien
  • Fußreflexzonenmassagen.

Die verschiedenartigen Behandlungsverfahren sind eine sinnvolle Ergänzung, aber auch eine Alternative zur medikamentösen und operativen Therapie.

  • Klassische Behandlungsformen
  • Spezielle Therapieformen
  • Krankengymnastik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fango /Massage
  • Bindegewebszonenmassage
  • Elektrotherapie Manuelle Therapie
  • Traktionsbehandlungen
  • Schlingentischtherapie

  • schmerzfrei werden,
  • Beweglichkeit verbessern,
  • Bewegungsabläufe verbessern,
  • Selbstheilungskräfte aktivieren,
  • Allgemeine Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung,
  • Eigenständigkeit und Selbständigkeit fördern,
  • Ausgleichsmöglichkeiten schaffen.