Sie sind unsere Glücksbringer!
Im Krankenhaus, in der Alten- und Behindertenhilfe brauchen wir Menschen wie Sie, die Menschen begleiten, ihnen zuhören, sich Zeit nehmen, unterstützen – und mit einem Lächeln, einem Wort oder einer Geste für Glücksmomente im Alltag sorgen.
In unseren Häusern an verschiedenen Standorten in Hannover gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Derzeit arbeiten rund 300 Frauen und Männer ehrenamtlich in allen Bereichen des DIAKOVERE-Unternehmens und unterstützen somit die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Hier können Sie sich engagieren
Sie haben Fragen? Ich bin für Sie da.
Verena Altenholfen
Referentin Ehrenamt
Tel. 0173 29 35 779
Verena Altenhofen
Verena Altenhofen
30539 Hannover
Deutschland
Und was haben Sie davon?
- Eine durch und durch sinnvolle Tätigkeit
- Die Möglichkeit zum Aufbau eines neuen persönlichen Netzwerkes
- Eine gute Einarbeitung und die Möglichkeit zur Teilnahme an diversen für Sie kostenlosen Fortbildungen
- Die Möglichkeit, neue berufliche oder persönliche Fähigkeiten weiter zu entwickeln
- Sie sind versichert, bekommen alle entstehenden Kosten erstattet
- Wir zeigen Ihnen unsere Wertschätzung durch kleine Gesten, Veranstaltungen oder Danke-schön-Aktionen• Eine durch und durch sinnvolle Tätigkeit
- Die Möglichkeit zum Aufbau eines neuen persönlichen Netzwerkes
- Eine gute Einarbeitung und die Möglichkeit zur Teilnahme an diversen für Sie kostenlosen Fortbildungen
- Die Möglichkeit, neue berufliche oder persönliche Fähigkeiten weiter zu entwickeln
- Sie sind versichert, bekommen alle entstehenden Kosten erstattet
- Wir zeigen Ihnen unsere Wertschätzung durch kleine Gesten, Veranstaltungen oder Danke-schön-Aktionen
In welchen Bereichen können Sie sich ehrenamtlich engagieren?

Lotsen- und Besuchsdienst im Krankenhaus
In den DIAKOVERE Krankenhäusern arbeiten derzeit Frauen und Männer ehrenamtlich in den Bereichen des Patientenservices und unterstützen somit die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Die „Grünen Damen und Herren“ vom Besuchsdienst sind unterwegs auf den Stationen, haben vor allem ein offenes Ohr für ein Gespräch, begleiten einen „Spaziergang“ durchs Haus, helfen mit kleinen Handreichungen aus oder machen kleine Erledigungen.
Der Lotsendienst empfängt Patient*innen und Besucher*innen in der Eingangshalle und hilft ihnen dabei, sich zurecht zu finden. Die „Lotsen“ unterstützen und begleiten Menschen, sich im Haus zu orientieren und den Weg zur Stationären Aufnahme, auf Station oder zu einer Untersuchung zu finden.
Besondere Vorkenntnisse sind im Lotsen- und Besuchsdienst nicht erforderlich. Sie werden für Ihren Einsatz gründlich vorbereitet und eingearbeitet.

Bücherei und Bücherdienst
Lesen und Vorlesen, Ablenkung vom Krankenhausalltag, ein gutes Buch gegen Langeweile und schlaflose Nächte: Das bieten unsere hauseigenen Büchereien unseren Patienten. Bücher können kostenlos in den Büchereien ausgeliehen werden.
Einen besonderen Service bieten der Bücherdienst mit dem Bücherwagen: Sie kommen damit einmal wöchentlich auf die Station und haben etliche Bücher und Neuerscheinungen zur Auswahl.
Für die Büchereiarbeit setzen wir Ihr Interesse für Literatur voraus.

Ehrenamt und Alltagsbegleitung in der Altenhilfe
In den Einrichtungen der DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Von Spaziergängen, Begleitung bei Ausflügen, Theaterbesuchen über Vorlesen oder Zeitungsredaktion, bis zu Service im Bewohner-Café und zum Besuchsdienst ist Ihre Unterstützung in den vier Einrichtungen der DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift in Kirchrode, im Hilde-Schneider-Haus in der Fischerstraße, bei „Frauen pflegen Frauen“ in der Südstadt und im Gerontopsychiatrischen Pflegebereich „Haus am Leuchtturm“ in Groß-Buchholz immer willkommen.

Freizeitbegleitung für Menschen mit Behinderung
In diesem Bereich sind bei uns Menschen im Einsatz, die nach einer Einarbeitungszeit die Einzelbegleitung von Menschen mit Behinderung übernehmen. Die Tätigkeit umfasst beispielsweise Spaziergänge, Begleitung beim Einkaufen oder zu einer internen Veranstaltung oder verschiedene Freizeitaktivitäten wie Kino- oder Zoobesuche sowie abendliche Konzerte. Es wird die Möglichkeit geboten, eigene Interessen einzubringen und gemeinsam mit den begleiteten Personen Zeit zu verbringen. Alle anfallenden Kosten, einschließlich der eigenen, werden übernommen

Kreativ-Team in den Tag-Werken
Unsere Tag-Werke an fünf Standorten in Hannover bieten Arbeit, Bildung und Teilhabe für Menschen mit einer wesentlichen Behinderung. Verschiedene Gruppen beschäftigen sich mit unterschiedlichen technischen, kreativen oder handwerklichen Aufgaben. Haben Sie Lust, sich einzubringen? Wir freuen uns über Menschen, die ihr Hobby, ihr Handwerk oder einfach Freude an gemeinsamen Aktionen mitbringen.

Ehrenamt im Bereich Palliativversorgung und Hospiz
Die meisten Menschen sterben heute im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung. Viele haben keine Angehörigen, die sich kümmern könnten. Niemand sollte am Lebensende alleine sein, dafür sind unsere Ehrenamtlichen da. Sie hören zu, schweigen und trösten. Und wo und wenn es passt, wird auch zusammen gelesen, vorgelesen, gelacht, gefeiert oder musiziert und noch vieles mehr…
Als Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Palliativversorgung und im Hospiz sind Sie bereit
- sich auf die sensible Situation Sterbender in einem Akutkrankenhaus oder einem Hospiz einzulassen.
- sich auf die Bedürfnisse Betroffener, also Patienten, Bewohner, Gäste und Angehöriger, einstellen.
- respektvoll, offen und vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen.
- auch „nur“ zuzuhören, zu schweigen, zu trösten und die besondere Situation auszuhalten.
Wir bieten für bestimmte Aufgaben eine Ausbildung in einem Kurs, der sich intensiv mit den Themen Leid, Tod und Sterben auseinandersetzt. Aber auch ohne spezielle Ausbildung können Sie sich einbringen. Wir freuen uns auf neue Menschen, die uns unterstützen und bieten Ihnen eine herzliche Atmosphäre bei unseren Gruppentreffen, eine gute Einarbeitung und selbstverständlich regelmäßige Fortbildungen.

Spiel- und Basteltreff auf der Kinderstation im Annastift
Im Krankenhaus DIAKOVERE Annastift kommen an unterschiedlichen Wochentagen unsere Lotsen auch zu den kleinsten Patienten zum Spielen, Basteln und Lesen.
Engagieren Sie sich jetzt!
Werden Sie Ehrenamtliche/r bei DIAKOVERE!
Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind ein unverzichtbarer Bestandteil und eine wertvolle Bereicherung unserer diakonischen Arbeit. Zeit für einen Besuch, einen Spaziergang, ein Spiel, ein Gespräch oder einfach nur da zu sein – gerade das ist ein wertvolles Geschenk für unsere Patient*innen und Bewohner*innen.
Zur Erweiterung unserer Ehrenamtlichen Angebote suchen wir Frauen und Männer, die sich für unsere Patient*innen und Bewohner*innen engagieren wollen. Wer belastbar ist und Freude am Umgang mit Menschen hat, kann unser Team der Ehrenamtlichen unterstützen.
Besondere Vorkenntnisse sind in den meisten Fällen nicht erforderlich, Sie werden für Ihren Einsatz gründlich vorbereitet und eingearbeitet. Neben ihren Gruppentreffen kommen die Ehrenamtlichen mehrfach im Jahr zusammen. Auch die Teilnahme an vielfältigen Fortbildungen ist möglich.
Weitere Informationen über die DIAKOVERE-Einrichtungen gibt es hier im Internet.
Sie haben Fragen? Ich bin für Sie da.
Verena Altenholfen
Referentin Ehrenamt
Tel. 0173 29 35 779
Verena Altenhofen
Verena Altenhofen
30539 Hannover
Deutschland