Neurochirurgische Klinik

Die Neurochirurgie umfasst die Diagnostik und operative Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Unser Leistungsspektrum umfasst die Wirbelsäulenchirurgie, Chirurgie des Kopfes, periphere Nervenchirurgie und interventionelle Schmerztherapie. Die Neurochirurgische Klinik verfügt über 40 Betten und wird geführt von den Fachärzten für Neurochirurgie der Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie.

Die Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Friederikenstifts in der Calenberger Esplanade 1. Die Patienten der Praxis werden individuell durch den Neurochirurgen ihrer Wahl betreut. Dieser leitet die Diagnostik ein, plant mit dem Patienten die erforderliche Therapie und führt sie dann, falls gewünscht, persönlich durch.

Ob eine Therapie unter ambulanten, kurzstationären oder vollstationären Bedingungen durchgeführt werden soll, ist eine Frage des Risikos und der Komplexität des Eingriffs und wird ausschließlich nach medizinischen Kriterien entschieden. Sollte eine stationäre Therapiemaßnahme notwendig werden, so wird diese ebenso wie die anschließende postoperative Betreuung von dem Neurochirurgen durchgeführt, den der Patient bereits von der Praxis her kennt.

 

Kontakt und Sprechstunde

Tel.: (05 11) 129 2533
Fax: (05 11) 129 2410

Neurochirurgische Klinik Friederikenstift

So erreichen Sie uns

Sekretariat

Frau E. Wulfern 
Sekretariat
Tel: 0511 / 129 2533
Fax: 0511 / 129 2410
zum Kontaktformular 

Calenberger Esplanade 1

Telefon: 0511 / 14 144
Telefax: 0511 / 14 148
www.praxis-neurochirurgie.de

Tel: 0511  14 144
Fax: 0511  14 148

Email: hannover@praxis-neurochirurgie.de
Homepage: www.praxis-neurochirurgie.de

Team

Zu unseren Kooperationspartnern zählen die Tagesklinik Calenberger Esplanade, in der ambulante Operationen vorgenommen werden können, sowie die Radiologen-Gemeinschaftspraxis Am Marstall und die Radiologie am Raschplatz für CT-gesteuerte Therapien.

Unser Leistungsspektrum

  • Mikrochirurgische und endoskopische Bandscheibenoperationen lumbal und zervikal (alle Verfahren) inklusive Bandscheibenprothesen
  • Stabilisierung bei schmerzhaften Bewegungssegmenten oder Wirbelgleiten
  • Operation des engen Wirbelkanals (Stenose)
  • Tumorchirurgie einschließlich Wirbelkörperersatz und Stabilisierung
  • Bandscheibenersatzoperationen
  • Wirbelaufbau mit Knochenzement bei Wirbelbrüchen (Kyphoplastie, Vertebroplastie)
  • Minimalinvasive Verfahren
  • CT-gestützte Biopsien
  • Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Entlastung raumfordernder Blutungen des Gehirns z.B. bei Schlaganfall
  • Stereotaktische Biopsien am Gehirn (computergesteuerte Gewebsentnahme bei raumfordernden Prozessen zur Therapieplanung)
  • Tumorchirurgie des Großhirns (auch mit Neuronavigation), der Hypophyse, des Kleinhirnbrückenwinkels
  • Hirnwasserableitende Eingriffe
  • Dekompressions-OP nach Jannetta bei Trigeminusneuralgie und Facialisspasmus
  • Entlastung peripherer Nerven an Engpässen (z.B. Karpaltunnelsyndrom oder Ulnarisrinnensyndrom)
  • Tumorchirurgie am peripheren Nerven
  • Implantation von Elektroden zur Stimulation von Rückenmark und peripheren Nerven (SCS, PNS)
  • Implantation von Katheter-Pumpensystemen zur Behandlung von Schmerz und Spastik
  • Perkutane Eingriffe bei Trigeminusneuralgie (Thermokoagulation, Ballonkompression, Glyzerinneurolyse, Kryodenervation)
  • Maßnahmen zur Schmerzreduktion bei Erkrankungen der Wirbelgelenke (Thermodenervation, Kryodenervation)
  • Behandlung der schmerzenden Bandscheibe
  • CT-gestützte Nervenwurzelblockaden (PRT), Wirbelgelenksdenervationen und Sympathikus- und Coeliacusblockaden