Prof. Dr. Peter Isfort (li.) tritt zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Landwehr an.

Zentrum für Radiologie bietet Medizin auf Exzellenzniveau

Veröffentlicht am:

Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Peter Isfort die Leitung des Zentrums übernommen.

Das DIAKOVERE Zentrum für Radiologie im Henriettenstift und Friederikenstift bildet das gesamte diagnostische Spektrum der bildgebenden Modalitäten sowie interventionellen Leistungen ab. Zukunftsweisend entwickelt es sich standortübergreifend zum Knotenpunkt interdisziplinärer Therapien.

„Unser Ziel ist es, die beiden radiologischen Kliniken zu interoperablen und komplementären Standorten zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. med. Peter Isfort, der seit dem 1. November 2023 Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im DIAKOVERE Friederikenstift ist und zum 1. Januar 2025 die Gesamtzentrumsleitung übernommen hat. „Das Zentrum mit seiner hochqualitativen bildgebenden Diagnostik nimmt dabei eine zentrale Position ein. Wir sehen uns als Informationsschnittstelle, die durch radiologische Leistungen klinische Arbeitsabläufe unterstützt und effizienter gestaltet“, so Prof. Dr. Isfort weiter.

Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. med. Peter Landwehr, der seit 2001 als Chefarzt der Radiologie im DIAKOVERE Henriettenstift tätig war, den Staffelstab an seinen Nachfolger übergeben. Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Arbeit, in denen er die Radiologie maßgeblich geprägt und weiterentwickelt hat, tritt Prof. Dr. Landwehr nun seinen wohlverdienten Ruhestand an.

„Ich freue mich, das Zentrum in die kompetenten Hände von Prof. Dr. Isfort zu übergeben. Gemeinsam haben wir bereits zukunftsweisende Konzepte entwickelt, die das DIAKOVERE Zentrum für Radiologie weiter stärken werden“, so Prof. Dr. Landwehr. Unter seiner Leitung wurden insbesondere die interventionell-radiologischen Schwerpunkte, wie vaskuläre und neurovaskuläre Therapien, onkologische Bildgebung und die kardiovaskuläre Radiologie, entscheidend ausgebaut.


Einzigartige Versorgung dank optimaler Vernetzung

Im Fokus stehen immer die Patientinnen und Patienten. „Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten oft vom ersten Kontakt in der Ambulanz bis zur Entlassung von der interventionell-radiologischen Station“, betont Prof. Dr. Isfort. Die Kliniken sind durch tägliche interdisziplinäre Besprechungen sowie vier Tumorboards pro Woche eng vernetzt und gewährleisten so schnelle und verlässliche Diagnosen sowie passgenaue Therapien.

Mit dem Wechsel an der Spitze setzt das DIAKOVERE Zentrum für Radiologie weiterhin auf exzellente Versorgung, moderne Technologien und innovative Verfahren, die für die Region Hannover einzigartig sind.