DIAKOVERE zieht um: Im Herbst wird HENRIKE, Norddeutschlands größtes und modernstes Mutter-Kind-Zentrum, den Betrieb aufnehmen. Dort ziehen die Geburtshilfen aus Friederikenstift und Henriettenstift zusammen, direkt am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Für eine kurze Zeit zieht DIAKOVERE vom 1. Juli an die Geburtshilfe im Henrittenstift in Kirchrode zusammen – bis zum endgültigen Umzug ins dann neue Mutter-Kind-Zentrum im Herbst.
Nach Umzug und Fertigstellung wird sich alles, was Mütter und Kinder benötigen, im neuen Mutter-Kind-Zentrum unter einem Dach befinden. „HENRIKE ist ein tolles Projekt für Niedersachen, Hannover, alle Familien – und unsere Mitarbeiter*innen“, so Dr. Christian Unzicker, Medizinischer DIAKOVERE-Geschäftsführer.
Im Herbst dieses Jahres steht der große Umzug in an den Standort Kinderklinik AUF DER BULT in das neue DIAKOVERE Mutter-Kind-Zentrum HENRIKE an. „Die Vorbereitungen für den Umzug und die Zusammenführung der Geburtshilfe sowie des Perinatalzentrums laufen auf Hochtouren“, sagt der Chefarzt beider Abteilungen, Prof. Dr. Ralf Schild. Sowohl die Fertigstellung des neuen Gebäudes auf der Bult als auch die Planungen für Einrichtung, neue Abläufe und die Teamzusammenführungen sind ausgearbeitet. Dazu gehört auch, dass das Team der Geburtshilfe bereits zum 1. Juli in das jetzige Perinatalzentrum am Standort Kirchrode zieht.
Die letzte Geburt im DIAKOVERE Friederikenstift wird am 26. Juni stattfinden. Am Tag darauf steht das Team der DIAKOVERE Geburtshilfe bis zum finalen Umzug in die HENRIKE vereint am Standort Kirchrode bereit und betreut hier alle Schwangerschaften – ob komplikationslos oder Risikoschwangerschaft. Wer sich bislang für eine Geburt im Friederikenstift angemeldet hat, ist auch automatisch im Perinatalzentrum angemeldet – und später in der HENRIKE.
Beste medizinische Versorgung
Durch die Zusammenführung beider hochspezialisierter Abteilungen aus dem Friederiken- und Henriettenstift in die HENRIKE wird die Expertise für eine bestmögliche medizinische Versorgung von Mutter und Kind an einem Standort gebündelt. Von der interventionsarmen Geburtshilfe bis hin zur Hightech-Geburtsmedizin für Schwangerschaften mit mehreren Risikofaktoren können Frauen und Kinder in allen Schwangerschaftswochen und auch danach betreut werden. Durch die Hauptkooperation mit dem Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT sowie die interdisziplinäre Kooperation mit allen Fachrichtungen der Erwachsenenmedizin im Henriettenstift ist zudem eine intensivmedizinische Behandlung sowohl der Kinder als auch der Mütter in der HENRIKE gegeben.
Optimale Planung und Gestaltung
Die künftige Station in der HENRIKE umfasst 63 Betten, in Zweibettzimmern nach Feng-Shui-Aspekten eingerichtet. Eine große Anzahl an Familienzimmern und auch ein Bereich für Wahlleistungspatientinnen ist vorhanden. Es wird neun Kreißsäle geben, davon zwei unter primärer Hebammenbetreuung. „Trotz der Größe ist uns die familiäre und persönliche Atmosphäre auch in den neuen Räumlichkeiten sehr wichtig“, sagt der Chefarzt.
Informationen für Patient*innen und Schwangere
Schwangere finden weitere Informationen unter www.pnz-hannover.de. Der nächste Online-Informationsabend der DIAKOVERE Geburtshilfe findet am Mittwoch, 10. Juli, statt.