Mira Lobe
KiTa, Grund-, Ober- und Förderschule mit besonderem inklusiven Angebot in Mittelfeld
Herzlich willkommen in der "Mira Lobe"
Mitten im Vitalquartier in Hannover-Mittelfeld/Bemerode liegen die Mira Lobe Kinderinsel und die Mira Lobe Schule. Unsere Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH.
Unser Campus in Hannovers Südosten umfasst eine KiTa, eine Grundschule, eine Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung sowie eine Oberschule. Darüber hinaus betreiben wir die DIAKOVERE-Betriebskindertagesstätte “Bundstifte” am Standort Kleefeld. Damit schaffen wir ein breit gefächertes Angebot an Lernmöglichkeiten und individuellen Entwicklungschancen für Ihr Kind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Website über die vielfältigen Bildungswege an unserer Schule zu informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen sowie Einblicke in unser pädagogisches Konzept.
Schul-Sekretariat
Frau Weise und Frau Stolz
Tel: 0511-87895-0
Geöffnet von 7.00-15.30 Uhr, Fr. 7.00 bis 13.00 Uhr
Mira Lobe Schul-Sekretariat

Mira Lobe Kinderinsel
Die „Kinderinsel“ ist eine inklusive Kindertagesstätte für maximal 60 Kinder; bestehend aus einer Krippengruppe mit 15 Plätzen, einer Kindergartengruppe mit 25 Plätzen und einer altersgemischten Gruppe mit 20 Plätzen.

Mira Lobe Grundschule
Erfahren Sie mehr über unser inklusives und jahrgangsübergreifendes Lernen von der 1. bis zur 4. Klasse – individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen.
Aktuelles
Erfahren Sie mehr über Neues und aktuelle Termine an den Mira Lobe Schulen – bleiben Sie informiert über Veranstaltungen und Highlights in unserer Schulgemeinschaft.
Arbeiten in den Mira Lobe Schulen
Offene Stellen
Wir suchen regelmäßig Lehrkräfte in den Bereichen Förderschule, Oberschule und Grundschule sowie Pädagogische Mitarbeiter*innen.
Praktikum
Sie können gern bei uns ein Praktikum ableisten, wenn Sie dieses für Ihre Ausbildung benötigen. Leider können wir Ihnen dies nicht vergüten.
Um unsere Arbeit mit den Kindern kennen zu lernen, ist eine Praktikumszeit von mindestens vier Wochen sinnvoll.
Kontakt
Schul-Sekretariat
Frau Weise und Frau Stolz
0511-87895-0
mira-lobe-schule@diakovere.de
Geöffnet von 7.00-15.30 Uhr, Fr. 7.00 bis 13.00 Uhr
Schulleitung
- Schul- und Bereichsleitung: Linda Töllner
- Stellv. Schul- und Bereichsleitung: Stephanie Selke-Voigt
- Leitung Kinderinsel: Marita Pelizaeus
- Leitung Bundstifte: Emely Nebel
- Leitung Oberschulzweig: Anja Haselbach
- Leitung Grundschulzweig: Marion Ueberschar
- Koordinator: Steffen Meier
Mira Lobe Kinderinsel
Mitten im Stadtteil Hannover-Mittelfeld, im neuen Vitalquartier An der Seelhorst, liegt die inklusive Kindertagesstätte „Kinderinsel“. Mit der Mira Lobe Grund- und Oberschule deckt DIAKOVERE nicht nur einen dringenden Bedarf an inklusiven Schulmöglichkeiten ab, sondern erfüllt auch den Wunsch von Eltern und Kindern nach einem neuen, zeitgemäßen und musisch-künstlerischen Angebot. Die „Kinderinsel“ ist eine inklusive Kindertagesstätte für maximal 60 Kinder; bestehend aus einer Krippengruppe mit 15 Plätzen, einer Kindergartengruppe mit 25 Plätzen und einer altersgemischten Gruppe mit 20 Plätzen.
Zum Namen Kinderinsel: In dem Kinderbuch „Insu-Pu“ der Autorin Mira-Lobe - Namensgeberin der DIAKOVERE Schulen - strandet eine Gruppe Kinder auf einer unbewohnten Insel. Die Kinder lernen sehr schnell, ihren Alltag eigenständig zu organisieren. Dabei wird jeder nach seinen Talenten eingesetzt: Die Kinder bauen gemeinsam eine Behausung, gehen jagen und erforschen die Insel. Nach einem Jahr werden sie entdeckt und gerettet. Der Kinderroman erschien 1948; in Anlehnung an diesen Roman wurde die neue Kindertagesstätte „Kinderinsel“ genannt.
Ansprechpartnerin
Marita Pelizaeus
Tel: 0511-8603-715
Mira Lobe Kinderinsel
Mira Lobe Kinderinsel
30539 Hannover
Betriebskindertagesstätte Bundstifte
Die Betriebskindertagesstätte Bundstifte am Standort des Krankenhauses DIAKOVERE Annastift in Hannover-Kleefeld bietet Plätze für insgesamt 40 Kinder an, davon 15 Krippenplätze (0-3 Jahre) und 25 Kindergartenplätze (ab 3 Jahren). Anders als in der Mira-Lobe-Kinderinsel, die für alle Kinder offen ist und als inklusive Einrichtung zusätzliche Plätze für Kinder mit Behinderungen anbietet und bei der die Plätze nach dem Einzugsgebiet vergeben werden, sind in den Bundesstiftungen 80 Prozent der Plätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DIAKOVERE - unabhängig von ihrem Wohnort - vorgesehen. Die Betreuungszeiten sind von 6.30 bis 16 Uhr.
Ansprechpartnerin
Emely Nebel
Tel: 0511 5354 480
Mira Lobe Bundstifte
Mira Lobe Bundstifte
30625 Hannover
Mira Lobe Grundschule
Jahrgangsübergreifendes Lernen
In einer Klasse lernen ca. 20 Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. In unserer Schule wird jede Lerngruppe von zwei qualifizierten Pädagoginnen / Pädagogen unterrichtet und in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess intensiv begleitet.
Mit dem jahrgangsübergreifenden Lernen der Klassen 1 bis 4 unterstreichen wir die Verschiedenheit der Kinder und fördern das selbstständige Lernen.
Lernen in einem kleinen System
Die Lernleistung in unserem Grundschulzweig ist hoch. In kleinen Klassen mit jahrgangsübergreifenden Lerngruppen entwickeln die Kinder eine hohe Sozialkompetenz und lernen von- und miteinander besser als im herkömmlichen Schulsystem. Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg zu einem gebildeten, selbstständigen, sozialen und aufgeweckten Menschen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler, sowohl an der Mira Lobe Oberschule als auch an anderen weiterführenden Schulen, erfolgreich lernen.
Schwerpunkt musisch-künstlerische Bildung
Ästhetische Bildung - Kunst, Theater, Tanz und Musik - ermöglicht es Kindern mit allen Sinnen zu lernen und Wissen allumfassend zu erwerben. Im Unterricht, in den Pausen und in den Arbeitsgemeinschaften werden vielfältige Kunst-, Musik- und Theaterprojekte angeboten.
Dabei kooperieren wir u.a. mit der Musikschule Hannover. Die Woche endet mit einer »Offenen Bühne«, auf der jedes Kind den anderen zeigen kann, was es gelernt und geübt hat.
Projektorientiertes Lernen
Der Sachunterricht findet überwiegend in Projekten statt, deren Themen aus Fragen der Kinder entwickelt werden. Über mehrere Wochen wird in selbst gewählten Gruppen mit großer Begeisterung geforscht, gebastelt und experimentiert. Im Anschluss werden die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert.
Ansprechpartnerin
Marion Ueberschar
Tel. 0511-87895-0
Mira Lobe Schul-Sekretariat
Schuljahr 2025/26
Mira Lobe Förderschule
Körperliche und Motorische Entwicklung
In der Stadt und Region Hannover sowie einigen angrenzenden Landkreisen sind wir zuständig für die Förderung körperlich beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher.
Unsere Schülerinnen und Schüler unterrichten wir von der 1. bis zur 10. Klasse in kleinen Lerngruppen. Wir unterstützen und ermuntern sie, ihr Leben in der Gesellschaft selbständig, eigenverantwortlich und sinnerfüllt zu gestalten.
Aufnahme in die Förderschule
Liegt nach Begutachtung ein Bescheid des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung über einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf Körperliche und Motorische Entwicklung vor, kann eine Aufnahme in die Mira Lobe Förderschule erfolgen. Es wird kein Schulgeld erhoben.
Therapie und Unterricht
Damit unsere Schülerinnen und Schüler aktiv und möglichst selbsttätig am Unterricht teilnehmen können, ist eine Verknüpfung von Therapie und Unterricht unumgänglich. Mobilität, Wahrnehmung, Sprache und Eigenständigkeit werden von unseren Therapeutinnen und Therapeuten gefördert. Darüber hinaus sorgen sie für eine adäquate Anpassung und Einstellung der jeweiligen Arbeitsplätze und Hilfsmittel.
Mobiler Dienst und Beratung
Körperbehinderte Schülerinnen und Schüler, die in der Stadt und Region Hannover inklusiv beschult oder eingeschult werden, unterstützt der Mobile Dienst der Mira Lobe Schule. Uns ist die Begleitung und Beratung der jeweiligen Lehrkräfte, Schulträger und Erziehungsberechtigten wichtig.
Unsere multiprofessionell zusammengesetzten Teams bieten Lehrkräften, Schulassistenten sowie allen Interessierten bei Bedarf Fortbildungen rund um das Thema Körperbehinderung an.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick Hilfsmittel, Möglichkeiten der Unterstützen Kommunikation und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung kennen.
Ansprechpartnerinnen
Tel. 0511-87895-0
Primarbereich
Stephanie Selke-Voigt
Sekundarstufe I
Linda Töllner
Mobiler Dienst
Ute Lübbers-Sorhage
Mira Lobe Schul-Sekretariat
Mira Lobe Oberschule
Gemeinsam lernen
In einer Klasse lernen 18 bis 20 junge Menschen, darunter sechs mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf. Jedes Klassenteam besteht aus drei qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen, die den Lern- und Entwicklungsprozess intensiv begleiten.
In zahlreichen praktischen Phasen haben die Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, ihre Stärken zu erkennen und ihre Zukunftsplanung selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.
Das Ganztagskonzept
Unsere Oberschule bietet ein verlässliches und umfassendes Ganztagskonzept in der Zeit von 8 Uhr bis 15 Uhr an. Gearbeitet wird dabei nicht nur im Klassenzimmer.
Selbstständigkeit fördern
Es ist uns wichtig, jeder Schülerin und jedem Schüler eine motivierende Lernumgebung anzubieten, so dass alle in größtmöglicher Selbstständigkeit alltagsbezogen, kompetenzorientiert und praxisnah lernen können.
In Lernbüros arbeiten die Kinder und Jugendlichen auf unterschiedlichen Niveaus in Mathematik und Deutsch.
Sie trainieren eigenständiges Arbeiten sowie die Koordination verschiedener Arbeitsschwerpunkte.
Im projektorientierten Unterricht setzt sich die Lerngruppe längerfristig und fächerübergreifend mit einem Thema oder einer Problemstellung auseinander. Er bietet viel Raum zum Methodentraining, zur Heranführung an das selbstständige Lernen sowie zum Ausbau von Sozialkompetenz. Darüber hinaus werden die Lerninhalte der unterschiedlichen Fächer miteinander verknüpft.
Vorbereitung auf das Berufsleben
An der Mira Lobe Schule sollen die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen und Qualifikationen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihren individuellen Bildungsweg nach der Schulzeit fortzusetzen.
Ansprechpartnerin
Anja Haselbach
Tel. 0511-87895-0
Mira Lobe Schul-Sekretariat
Folgende Schulabschlüsse können erreicht werden:
- Erweiterter Sekundarabschluss mit der Möglichkeit anschließend die gymnasiale Oberstufe zu besuchen
- Realschulabschluss
- Hauptschulabschluss
- Förderschulabschluss Lernen
Bei Interesse nehmen wir Anmeldungen für das Schuljahr 25/26 gerne ab dem 28.10.2024 entgegen.
Unsere Standorte in Hannover
Mira Lobe Oberschule
An der Weidenkirche 14
30539 HannoverMira Lobe Kinderinsel
An der Weidenkirche 14
30539 HannoverMira Lobe Grundschule
An der Weidenkirche 6
30539 HannoverMira Lobe Bundstifte
Anna-von-Borries-Str. 6
30625 HannoverMira Lobe Förderschule
An der Weidenkirche 14
30539 Hannover
Mira Lobe Oberschule
30539 Hannover
Mira Lobe Kinderinsel
30539 Hannover
Mira Lobe Grundschule
30539 Hannover
Mira Lobe Bundstifte
30625 Hannover
Mira Lobe Förderschule
30539 Hannover