Gut vorbereitet für die berufliche Erstausbildung

In 12 Monaten Startklar für die Ausbildung!

Ausprobieren, orientieren, Wunschberuf finden!

Sie werden auf Ihrem Weg zum Ausbildungsberuf unterstützt und begleitet. In der Berufsvorbereitung entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Potential. Am Ende der Berufsvorbereitung haben Sie Ihren Wunschausbildungsberuf gefunden.

Die Berufsvorbereitung hilft Ihnen, sich auf eine Ausbildung vorzubereiten. Sie lernen verschiedene Berufe kennen und finden heraus, welcher Beruf am besten zu Ihnen passt.

Gemeinsam entdecken wir Ihre Stärken und Interessen. Wir unterstützen Sie dabei, eine konkrete Berufswahl zu treffen.

Die Berufsvorbereitung dauert 12 Monate, in denen Sie mindestens 4 verschiedene Berufsbereiche ausprobieren. 

Wählen Sie aus unseren 12 verschiedenen Berufsbereichen und entdecken Ihre Interessen!

 

mehr

Die Eignungsabklärung dauert 3 Monate und kann vor einer Berufsvorbereitung oder einer Berufsausbildung gemacht werden.

Die Eignungsabklärung dient dazu, die persönlichen Voraussetzungen für die weitere berufliche Orientierung oder für eine Berufsausbildung zu klären, wenn diese noch nicht eindeutig festgelegt sind. 

Während der Eignungsabklärung haben Sie die Möglichkeit bis zu 3 verschiedene Berufe kennenzulernen. Sie erhalten einen Überblick über die typische Tätigkeiten in diesen Berufen.

Sie werden von unseren Fachdiensten begleitet und durchlaufen verschiedene Testungen. 

Am Ende der 3 Monate wird dann eine gemeinsame Empfehlung ausgesprochen.

                                                                                                                                                                                                                         mehr

Berufsvorbereitung – Gut vorbereitet für die berufliche Erstausbildung

Sie finden heraus:

  • Welche Entwicklungsmöglichkeiten Sie haben
  • Wo Ihre Interessen und Fähigkeiten liegen
  • Wie Sie mit Unterstützung von Hilfsmitteln Ihren Arbeitstag absolvieren können
  • Welcher Beruf zu Ihnen und Ihrer Beeinträchtigung passt
  • Ob Sie eine Berufsausbildung beginnen können oder eine andere Maßnahme für Sie besser passt

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Berufswahl treffen
  • Erreichung der Ausbildungsreife
  • Vorbereitung auf die Berufsausbildung
  • Berufliche Handlungsfähigkeit erhöhen
  • Lebenspraktische Kompetenzen fördern

Orientieren durch ein Praktikum

Damit Sie Ihren Wunschberuf in der Praxis erproben können, ist innerhalb der Berufsvorbereitung mindestens ein Praktikum vorgesehen. Dieses kann eine Dauer von 2 bis 4 Wochen oder länger haben. So können Sie Praxiserfahrung in einem oder mehreren Berufen sammeln. Ein Praktikum unterstützt Sie dabei, einen Beruf zu finden, der zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passt.

Unser Schulungsteam

Sie erhalten berufspraktische Anleitungen von unseren Berufspädagog*innen, schulische Förderung von unseren Förder- und Stützlehrkräften sowie sozialpädagogische Förderung von unseren sozialpädagogischen Begleitungen. Gemeinsam begleiten wir Sie in Ihrer Entwicklung während der Berufsvorbereitung.

Am Ende der Berufsvorbereitung haben Sie die Ausbildungsreife erreicht und sind auf die Berufsausbildung in Ihrem angestrebten Beruf vorbereitet. Sie haben die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf bereits vor Ihrem Ausbildungsstart kennenzulernen und sich mit anderen Auszubildenden im ersten Lehrjahr auszuprobieren.

Die Berufsvorbereitung bietet Ihnen auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen.

Unsere Förder- und Stützlehrkräfte unterstützen Sie in den schulischen Fächern und bereiten Sie auf die Hauptschulprüfung vor. In den ersten Wochen testen wir gemeinsam, ob ein Hauptschulabschluss während der Berufsvorbereitung möglich ist. 

Diese Berufsbereiche bieten wir zur Auswahl an:

  • Kaufmännischer Bereich (Büro, Verkauf, E-Commerce)
  • Lagerlogistik
  • Hauswirtschaft und Gastronomie
  • Metalltechnik & Fahrradtechnik
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Farbtechnik & Raumgestaltung
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Technische/r Produktdesigner/in

Termine 2025

Hauptaufnahme
04.08.2025 für Teilnehmende mit Unterkunft im Berufsbildungswerk
05.08.2025 für Pendler*innen

Laufzeit
bis 31.07.2026

Weitere Termine für die Durchführung einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme sind bei freien Plätzen möglich. 

Informationsblatt zur Berufsvorbereitung

Informationen für Kostenträger

Ihre Ansprechpartnerin

Antonia Bartels

Koordinatorin

Besichtigungstermin vereinbaren

Gunilla Schwemann

Referentin der Bereichsleitung

Eignungsabklärung

Wenn Sie unsicher sind, welcher Ausbildungsberuf für Sie das Richtige ist, dann können Sie in 12 Wochen bis zu 3 verschiedene Berufe kennenlernen.

Oder Sie wissen, Sie möchten in der Metalltechnik arbeiten und können aus der Vielzahl an Ausbildungsberufen den für sich richtigen Beruf noch nicht finden?

 

Dann lernen Sie bei uns die Anforderungen in den verschiedenen Berufen kennen. 

Dabei können Sie herausfinden:

  • Welche Tätigkeiten für einen bestimmten Beruf typisch sind
  • Welcher Beruf für Sie der richtige ist
  • Welche Stärken Sie für den Berufsbereich mitbringen

Die Eignungsabklärung dient dazu, die persönlichen Voraussetzungen für die weitere berufliche Orientierung oder für eine Berufsausbildung zu klären, wenn diese noch nicht eindeutig festgelegt sind. Diese Maßnahme dauert in der Regel 12 Wochen.

Während dieser Zeit werden Sie von unseren Fachdiensten begleitet. Es besteht auch die Möglichkeit bei uns zu wohnen und unser Freizeitangebot zu nutzen.

Informationen für Kostenträger

Termine 2025 Eignungsabklärung

23.04.2025 - 18.07.2025


04.08.2025 – 24.10.2025 mit Wohnunterbringung
05.08.2025 – 25.10.2025 für Pendler*innen 

Ihre Ansprechpartnerin

Antonia Bartels

Koordinatorin

Besichtigungstermin vereinbaren

Gunilla Schwemann

Referentin der Bereichsleitung