Annastift Arbeitswege

Ihr Weg ins Berufsleben

Annastift Arbeitswege - Ihr Weg ins Berufsleben

Seit 2020 gibt es den Bereich Annastift Arbeitswege mit dem Eingangsverfahren und dem Berufsbildungsbereich. Es ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Schulpflicht erfüllt haben und die behinderungsbedingt keine Berufsausbildung erreichen können. Um die Zugangsvoraussetzungen nach § 60 SGB IX zu erfüllen, ist ein Kostenträger zuständig. In den meisten Fällen ist die Bundesagentur für Arbeit zuständig. Dort werden Sie von Rehafachberatungen der jeweiligen Agentur für Arbeit zur weiteren Berufswegeplanung beraten.

Unser gemeinsames Ziel

Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen auf eine erfolgreiche Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Unsere Fachkräfte begleiten und unterstützen Sie dabei ganz individuell.

Eingangsverfahren

(4 Wochen oder 3 Monate)

Im Eingangsverfahren können Sie in den Berufsbereichen Hauswirtschaft, Logistik und Garten-/Landschaftsbau herausfinden, welche beruflichen Tätigkeiten Sie interessieren, um eine Berufswahl zu treffen. Sie erkennen Ihre Stärken und können diese in einem vertrauten Rahmen vor Ort praktisch ausprobieren. Dabei werden Sie von unserem Fachpersonal engmaschig begleitet.

Nach der beruflichen Orientierung vertiefen Sie im Berufsbildungsbereich Ihr berufliches Ziel in unseren Kooperationsbetrieben.

Verzahnter Berufsbildungsbereich

mit Betrieben (2 Jahre)

Sie möchten in einem Betrieb interne Abläufe und fachliche Tätigkeiten in den Bereichen Hauswirtschaft, Logistik oder Garten-/Landschaftsbau kennenlernen?

  • Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Fachkenntnisse und Fertigkeiten
  • Sie lernen in einem kleinen übersichtlichen Übungsfeld Tätigkeiten und Abläufe kennen
  • Wir bieten Ihnen in unseren Kooperationsbetrieben Erprobungen in den Arbeitsbereichen Ihrer Wahl an
  • Sie erfahren durch Praktika mehr über Ihre Stärken, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen
  • Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
  • Sie werden begleitet durch Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung und vielfältigen betrieblichen Netzwerken
  • Sie können gleichgesinnte Menschen mit unterschiedlichen Berufen im Berufsbildungswerk kennenlernen

Sie möchten uns kennenlernen?

Vereinbaren Sie gern mit uns ein Informationsgespräch.