Die DIAKOVERE Pflegedienste, ehemals Friederikenstift Krankenpflege, stehen ganz und gar in der Tradition von Ida Arenhold, der Gründerin des Friederikenstifts und ihrem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
Bereits seit 1996 betreuen wir als ambulanter Pflegedienst Patientinnen und Patienten in Hannover. Unsere Mitarbeitenden versorgen Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld. Die Unterstützung von Angehörigen ist dabei oft unverzichtbar. Zu der Versorgung gehören alle Leistungen nach dem SGB V (Behandlungspflege), SGB XI (Grundpflege, Beratungsbesuche, Betreuungsleistungen) und SGB XII.
Unsere guten Kontakte zu den DIAKOVERE Krankenhäusern Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift und den weiteren Einrichtungen des DIAKOVERE-Konzerns gewährleisten Ihnen den Zugang zu einem kompetenten Gesundheitsnetzwerk und optimaler Rundum-Versorgung.
Weitere Schwerpunkte des ambulanten Pflegedienstes sind die Hilfsmittelversorgung und Enterostomatherapie sowie der Palliativdienst. Seit kurzem zählen auch die Tagespflege an der Weide und das innovative Seniorenwohnprojekt "Pflegequartier an der Weide" zu unserem Angebot.
Kontakt
Tel. 0511 166-010
Fax: 0511 129 2427
DIAKOVERE Pflegedienste

DIAKOVERE Pflegedienste
30169 Hannover
Deutschland

Ambulante Krankenpflege
Wir unterstützen Sie dabei, auch bei steigendem Pflegebedarf in Ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Unser ambulanter Pflegedienst in Hannover bietet umfassende Leistungen wie häusliche Krankenpflege, Grundpflege, Betreuungsdienste und hauswirtschaftliche Unterstützung an. Zudem kümmern sich unsere qualifizierten Wundexpert*innen um die fachgerechte Versorgung akuter und chronischer Wunden.

Ambulanter Palliativdienst
Unser Palliativdienst unterstützt schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen durch enge Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Ärzten und Hospizdiensten. Mit Schmerztherapie, Beratung zur Selbstständigkeitserhaltung und 24-Stunden-Rufbereitschaft ermöglichen wir ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung.

Enterostomatherapie und Hilfsmittelversorgung
Unsere Enterostomatherapeutinnen beraten Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung. Wir unterstützen und begleiten Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit und versorgen Sie mit den für Sie am besten geeigneten Produkten zur Versorgung des Stomas.


Pflegequartier an der Weide
Hier geht's zu unseren Ambulant Betreuten Wohnungsangeboten wie das Servicewohnen sowie die Demenz-Wohngemeinschaft. Vor Ort finden Sie auch die Tagespflege an der Weide.


DIAKOVERE Uhlhornhospiz
Eine zugewandte, ganzheitliche Begleitung am Ende des Lebens für Sterbende, ihre Angehörige und ihre Freunde – dafür steht unser Hospiz mit seinem gesamten Team.

Tageshospiz
Das Uhlhorn-Tageshospiz wurde im November 2020 eröffnet und bietet sechs Gästen eine Herberge mit individueller Tagesbetreuung an.
Ambulanter Pflegedienst
Zu Hause gut versorgt

Es gibt Situationen und Aufgaben in der eigenen Häuslichkeit auf die man sich nicht genug vorbereiten konnte. Aufgrund einer Erkrankung oder einer Verletzung ist man plötzlich auf Hilfe angewiesen, bei Dingen, die zuvor noch selbstverständlich durchgeführt wurden. Wir nehmen uns die Zeit, mit Ihnen gemeinsam einen Weg zu gehen und Lösungen zu finden. Oberstes Ziel dabei ist es, Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu entsprechen. So können Sie auch bei steigender Pflegebedürftigkeit zu Hause wohnen bleiben. Dafür sorgen wir mit unserer ambulanten Versorgung. Dazu gehören die häusliche Krankenpflege, auch Behandlungspflege und die Grundpflege sowie Betreuungsleistungen und Hauswirtschaft. Im Rahmen unserer ambulanten Pflege kümmern wir uns auch um Wundversorgung.
Vertrauen aufbauen! Hilfe akzeptieren! Sicherheit schaffen!
Bereits seit 1996 versorgt der ambulante Pflegedienst Patientinnen und Patienten in ganz Hannover. Mit mittlerweile zwei Standorten in der Calenberger Neustadt und Hannover Mittelfeld sowie zahlreichen qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, stellen wir ein wichtiges Standbein in der pflegerischen Versorgung in Hannover dar.

Leistung schafft Vertrauen
Unser Ziel ist es, das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit bei steigendem Pflegebedarf zu ermöglichen. Qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir fördern Ihren Wunsch, in der häuslichen Umgebung zu verbleiben, in dem wir die Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität anstreben. Die Pflege und Betreuung von schwerstkranken Menschen wird beispielsweise von unserem speziell ausgebildeten Palliative-Care-Pflegepersonen geleistet. Die Durchführung von Schmerz- und Infusionstherapien gehören ebenso zum Leistungsangebot wie die Koordination und Vermittlung weiterführender Hilfsangebote. Qualifizierte Wundexpert*innen kümmern sich um alle Arten von Wunden. Wir erbringen Betreuungsleistungen für Menschen mit einer Demenz, wie z.B. Beaufsichtigung oder Begleitung bei Spaziergängen und Arztbesuchen. Hauswirtschaftshilfen unterstützen Sie z.B. beim Einkaufen oder Reinigen der Wohnung.
Gemeinsam können wir Ihren Bedarf ermitteln: Mit einem Pflegegrad haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Beratungsgespräch (die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen). Unsere Pflegexpert*innen besuchen sie vor Ort in Ihrer Häuslichkeit und besprechen Ihre Situation und bieten individuelle Lösungen unter berücksichtigung des Pflegebudgets an.
Die Behandlungspflege
Die Stützpfeiler der häuslichen Krankenpflege
Die medizinische Behandlungspflege wird durch Ärzt*innen verordnet und umfasst alle Tätigkeiten, die nur Pflegefachachkräfte aus der Gesundheits- und Altenpflege im häuslichen Umfeld der pflegebedürftigen Person durchführen. Darunter fallen beispielsweise Tätigkeiten wie die Wundversorgung, der Verbandwechsel, die Medikamentengabe, die Dekubitusbehandlung oder die Blutdruck- und Blutzuckermessung. Die Behandlungspflege ist meist befristet (Ausnahme Sicherungspflege) und umschließt damit vor allen Maßnahmen, die nur vorübergehend notwendig sind. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie nach einer Operation medizinische Hilfe bei der Wundversorgung benötigen.
Die Behandlungspflege ist in der Regel zeitlich begrenzt. Die Erstverordnung Ihres Arztes gilt über einen Zeitraum von 14 Tagen. Die Geltungsdauer der Folgeverordnung hängt von Ihrem Gesundheitszustand nach den zwei Wochen ab und muss medizinisch begründet werden. Dank der fortlaufenden Dokumentation der Pflegekräfte können wir einschätzen was Sie von Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin benötigen und halten auf Wunsch auch direkt Rücksprache.
Wir empfehlen bei einer andauernden Pflegebedürftigkeit einen Pflegegrad zu beantragen, damit Ihre Pflegeversicherung für die Kosten der Versorgung aufkommt. Gerne beraten und Unterstützen wir Sie dabei!
Behandlungspflege im Überblick:
Voraussetzung: | Verordnung durch den*die Hausärzt*in |
---|---|
Durchführung: | Ambulanter Pflegedienst, Pflegefachkräfte |
Wie lange: | In der Regel befristet |
Kosten: | gesetzliche Krankenkassen tragen die Kosten, Zuzahlung von max. 10 € pro Tag |
Die Grundpflege
Zuhause gut versorgt
Die Grundpflege bildet die Basis der Pflege von Menschen, die ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Sie betrifft die Grundbedürfnisse des Menschen wie Körperpflege, Ernährung und Ausscheidung.
Die Mobilität umfasst alle Hilfen, die Sie oder eine Pflegekraft der pflegebedürftigen Person beim Aufstehen und Zubettgehen, An- und Auskleiden, Gehen, Stehen und Treppensteigen geben können. Auch Unterstützung beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung zählt zur Grundpflege, etwa wenn ein Besuch beim Arzt ansteht.
Ergänzung zur Grundpflege
Im Haushalt fallen jeden Tag aufs Neue die verschiedensten Aufgaben an. Es muss geputzt und gewischt werden, Wäsche muss gewaschen werden und auch der Einkauf von Lebensmitteln und Getränken fällt in diesen Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung. Durch Krankheit oder Alter kann es schnell passieren, dass Sie oder ein naher Angehöriger auf Hilfe und Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst angewiesen sind.
Wir übernehmen nicht nur die Betreuung und Versorgung in der Pflege, viel mehr gehören zur ambulanten Pflege auch Leistungen, die Hilfe und Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich beinhalten. Die Leistungen, die möglich sind, sind dabei gestaffelt nach dem jeweiligen Pflegegrad. Ein Mensch, der Pflegegrad 1 hat, erhält in der Regel weniger Leistungen und geringere Versorgung, als ein Mensch, dessen Pflege so umfangreich ist, dass diese Leistungen in den Umfang des Pflegegrades 5 fallen. Zudem ist es wichtig, dass Sie beachten, dass die hauswirtschaftliche Betreuung in der ambulanten Pflege als Ergänzung zur körperbezogenen Pflege zu sehen ist und beantragte Pflegegelder nur zum Bruchteil dafür verwendet werden, um als Hilfe und Unterstützung in die hauswirtschaftliche Betreuung mit einzufließen.
Bei einem Beratungsgespräch finden wir mit Ihnen die für Sie optimale Versorgung.
Unsere Leistungen
- Einkäufe: Lebensmittel, Getränke und Gegenständen des alltäglichen Lebens
- Kochen und Zubereiten warmer Mahlzeiten und kalter Speisen
- Abwasch von benutztem Geschirr/ einräume Geschirrspüler
- Reinigen, Wischen und Putzen der Wohnung
- Wechseln von Kleidung und Textilien
- Waschen von Kleidung und Textilien
- Beheizen und Durchlüften der Wohnräume
Professionelle Beratung und Betreuung durch unsere Expert*innen
Eine Wunde ist häufig mit starken Einschränkungen verbunden, ob durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Abhängigkeit von Hilfe. Oftmals handelt es sich um eine sehr belastende
Situation für die Betroffenen. Wir kümmern uns um Ihre Wunden und die optimale Versorgung.
Wir sind Ansprechpartner*innen bei:
- Akuten, schlecht heilenden, chronischen und
- allen anderen Wunden sowie Tumorwunden
- Ulcus Cruris (offenes Bein)
- Diabetisches Fußsyndrom
Bei uns ist alles in einer Hand: Fachwissen in der Wundversorgung, Therapievorschläge, Betreuung durch unseren Pflegedienst und das Rezeptmanagement.
Das ist uns wichtig:
- Bestmögliche Versorgung der Wunde
- Patient*innen fühlen sich bei uns sicher und gut aufgehoben
- Verbesserung der Lebensqualität
- Wir kümmern uns um einen regelmäßigen Kontakt mit Betroffenen sowie Institutionen
Kontakt:
Tel.: 0511 166010
E-Mail: wunde@diakovere.de
Calenberger Str. 40
30169 Hannover
Verhinderungspflege ist eine wichtige Unterstützung für pflegende Angehörige in der häuslichen Pflege.
Dank der Verhinderungspflege werden pflegende Angehörige entlastet und die Versorgung der Hauptpflegeperson wird durchgängig sichergestellt. So können Angehörige zu verschiedenen Anlässen einen Pflegedienst mit der Pflege und Betreuung beauftragen oder beispielsweise auch die Leistungen einer Tagespflege in Anspruch nehmen. Ein Arzttermin, Urlaub oder andere Abwesenheiten können einen Grund für die Beantragung sein. Für insgesamt 6 Wochen pro Jahr kann die Leistung beantragt werden.
Gründe für die Inanspruchnahme:
- Urlaub
- Krankheit
- Arzttermine
- Krankenhausaufenthalte
- Teilnahme an Rehamaßnahmen
- Freizeitgestaltung (z. B. Theaterbesuch, Einkaufen)
- Unvorhergesehene berufliche Verpflichtungen
Voraussetzungen:
- Die Pflegeperson muss mindestens 6 Monate in der häuslichen Umgebung gepflegt haben.
- Ein Pflegegrad von 2 bis 5 ist erforderlich.
- Die Kosten werden für maximal 6 Wochen pro Jahr übernommen.
Erstattung und Beantragung:
- Die Pflegekasse erstattet die Kosten für die Ersatzpflege, insgesamt maximal 1.612 €
- Die Verhinderungspflege muss bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden.
- Es gibt auch die Möglichkeit der stundenweisen Verhinderungspflege.
- Pflegegeld wird trotz Verhinderungspflege weiterhin bezahlt.
- Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege lassen sich kombinieren, sodass sich der zur Verfügung gestellte Betrag auf 2.418 € erhöht.
Palliativdienst der DIAKOVERE Pflegedienste
Wir sind Palliativ Care-Pflegefachkräfte mit umfassender Erfahrung in der Versorgung schwerstkranker Menschen. Wir arbeiten sehr eng mit ambulanten Pflegediensten sowie Hausärzten und Fachärzten zusammen.
Bei Bedarf binden wir weitere Berufsgruppen, wie beispielsweise Physiotherapeuten oder ambulante Hospizdienste mit in die Versorgung ein.
Wir sind Teil des Palliativzentrums Friederikenstift, des Palliativstützpunktes Stadt und Region Hannover und zudem Mitglied beim Runden Tisch Palliativ und Hospiz in der Region Hannover.
Unser Angebot richtet sich an betroffene Personen, Angehörige und Zugehörige, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende aus dem stationären oder ambulanten Bereich.
Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept, das sich an Menschen mit einer unheilbaren, voranschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung richtet.
Die Aufgabe eines Palliativdienstes ist in erster Linie die Begleitung und Beratung im häuslichen Bereich sowie in stationären Heimen und Krankenhäusern. Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen mit unserer fachlichen Kompetenz unterstützen und dazu beitragen, dass Sie Ihre verbleibende Zeit – trotz einer schweren Krankheit – unter bestmöglicher Symptomkontrolle in Ihrem vertrauten Umfeld verbringen können.
- Begleitung, Beratung und Information
- Schmerztherapie und Behandlung von krankheitsbedingten Symptomen
- Beratung und Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Krankenversicherungen
- Unterstützung bei der Erhaltung der Selbstständigkeit
- Planung und Aufbau von bedarfsgerechten Versorgungsstrukturen
- Kontaktaufnahme und Vernetzung mit kooperierenden Einrichtungen
- Hilfe bei der Entlassungsplanung aus dem Krankenhaus in den häuslichen Bereich
- 24h - Rufbereitschaft
- Vermittlung von seelsorgerlicher und psychosozialer Begleitung
Kontakt zum Palliativdienst
DIAKOVERE Pflegedienste gGmbH
Palliativdienst
Henriettenweg 1 (in den Räumlichkeiten des DIAKOVERE Uhlhorn Hospizes)
30655 Hannover
Telefon 0511 289-4517
Telefax 0511 289-4569
Sie erreichen uns telefonisch Mo–Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Unser Anrufbeantworter wird werktäglich in diesen Zeiten regelmäßig abgehört.
E-Mail: Palliativdienst.DPF@diakovere.de
Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular.
Enterostomatherapie und Hilfsmittelversorgung

Unsere Enterostomatherapeutinnen beraten Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung. Wir unterstützen und begleiten Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit und versorgen Sie mit den für Sie am besten geeigneten Produkten zur Versorgung des Stomas.
unsere Pflegeexperten Wunde/Stoma/Kontinenz beraten Menschen mit einem künstlichen Darmausgang, einer künstlichen Harnableitung und zum Intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK). Wir unterstützen und begleiten Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit und versorgen Sie mit den für Sie geeigneten Produkten zur Versorgung des Stomas bzw. zur Inkontinenz- oder Wundversorgung.
Auch außerhalb der vereinbarten Besuche unserer Pflegeexperten stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Den Kontakt zu uns können Sie gern persönlich oder über das Pflegepersonal im Krankenhaus herstellen.
So erreichen Sie uns
Montag bis Donnerstag 8 – 15 Uhr
Freitag 8 – 13 Uhr
Telefon0511 16601 15
Mobil 0172 5404430
Fax 0511 1292848
E-Mail hilfsmittelversorgung.dkf@diakovere.de
Termine und Sprechstunden nach Absprache!
Überblick über unser Angebot
Wir bieten Ihnen verschiedene Produkte an:
- Stomaversorgung für die Kolostomie-, Ileostomie- und Urostomie sowie weitere Produkte für die Versorgung am Stoma
- Kontinenzversorgung zum Beispiel Einmalkatheter, Kondom-Urinale sowie Bein- und Bettbeutel
- Wundversorgung zum Beispiel für die Dekubitusprophylaxe
- Produkte zum Darmmanagement etwa bei Stuhlverlust, Verstopfungen oder Blähungen
- Pflegebox
- Kompressionstherapie
Unsere Expertinnen helfen Ihnen auch bei der Wahl der benötigten Produkte.
Die Vorbereitung und Beratung
Bei Ihnen soll eine Stomaanlage angelegt werden. Die verschiedenen Operationsmöglichkeiten haben die behandelnden Ärzte mit Ihnen besprochen.
Entsprechend Ihrer Bedürfnisse und in Abhängigkeit der medizinischen Voraussetzungen werden wir nach Absprache mit Ihren behandelnden Ärzten die zukünftige Position des Stomas markieren. Dabei können wir z.B. Ihre Lebensumstände und Kleidungsgewohnheiten berücksichtigen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die in Frage kommenden Materialien vor, mit denen Ihr Stoma optimal versorgt werden kann.
Die neue Situation, in der Sie sich befinden, wird für Sie möglicherweise mit vielen Fragen und Sorgen einhergehen. Wir beantworten Ihnen diese Fragen gerne und entwickeln zu möglichen Problemen gemeinsam mit Ihnen die passenden Lösungsstrategien.
Die Rehabilitation
Unser Ziel ist es, Ihnen zu größtmöglicher Unabhängigkeit und Selbständigkeit zu verhelfen.
Unsere Anleitung und Beratung hilft Ihnen die Versorgung Ihres Stomas selbständig durchzuführen. Damit werden wir schon im Krankenhaus beginnen und beziehen dabei gern Ihre Angehörigen oder Pflegepersonen mit ein.
Wir beraten und unterstützen Sie auch nach Ihrer Entlassung aus dem Krankhaus Ihren Bedürfnissen entsprechend. Nach individuellen Vereinbarungen können Sie dazu unsere Sprechstunden in Anspruch nehmen. Sollte Ihnen dieses nicht möglich sein, suchen wir Sie gern zu Hause auf.
Wenn Sie zusätzliche Hilfen benötigen, können wir diese über unseren ambulanten Pflege- und Palliativdienst sicherstellen, oder unterstützen Sie bei der Suche nach anderen qualifizierten Anbietern.
Wir begleiten Sie auf dem Weg in Ihre neue Lebenssituation und versorgen Sie zu Hause mit den benötigten Hilfsmitteln.
Regelmäßige Stomakontrollen helfen Veränderungen festzustellen und auf diese zu reagieren. Dadurch können mögliche Komplikationen vermieden werden.
Darüber hinaus kann auch der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe nützlich sein. Wir nennen Ihnen gerne die entsprechenden Adressen und Ansprechpartner*innen.
Das sagen unsere Kund*innen
Jährlich bitten wir unsere Kund*innen uns als Dienstleister zu bewerten. Dabei werden die Produkte, die Lieferung sowie die Beratung unserer Fachkräfte unter die Lupe genommen. Hier präsentieren wir das Ergebnis.
93 % der Befragten geben an, großes Vertrauen in unsere Fachkräfte zu haben. Dank der Befragung wissen wir, dass fast alle Patient*innen mit unserem Personal und der Versorgung sehr zufrieden sind. Auch in Zukunft werden wir die hohen Standards unserer Arbeit beibehalten und nach Möglichkeit verbessern, sodass wir jederzeit ausgezeichneten Service anbieten können.

Ihre Vorteile
- Herstellerneutral
- Qualitätsprodukte
- Persönliche Betreuung
- Einfache Rezeptabwicklung
- Kostenloser Versand
Pflegebox

Unsere Leistung
- Kostenloser Service
- Verschiedene Produkte im Wert von 40 € pro Monat
- Pflegebox kann jederzeit flexibel angepasst werden
- Monatliche Zusendung der Box
- Wir sind Vertragspartner aller Pflegekassen
- Sie tragen kein Risiko!
Unsere Produkte
- Händedesinfektion
- Flächendesinfektion
- Einmalhandschuhe
- Mundschutz
- Einmalbettschutzeinlagen
- Wiederverwendbare Bettschutzeinlagen (bis zu 3 Mal jährlich)
So beantragen Sie die Pflegebox
Damit wir Ihnen die Pflegebox liefern können, benötigen wir ein paar Angaben von Ihnen. Sie finden hier alle relevanten Formulare, die Sie uns bitte digital oder per Post ausgefüllt zusenden. Wenn Sie vorab Beratung wünschen oder Unterstützung beim ausfüllen benötigen, wenden Sie sich einfach telefonisch an unsere Expertinnen.
So einfach geht es:
- Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an der Pflegebox haben und wir beraten Sie bezüglich der Produkte.
- Füllen Sie die entsprechenden Formulare aus und geben an, welche Produkte Sie bestellen möchten. Wenden Sie sich telefonisch an uns, sollten Sie dabei Unterstützung benötigen.
- Senden Sie die ausgefüllten Formulare per Post, E-Mail oder Fax an uns zurück.
- Fertig! Wir kümmern uns um alles weitere mit Ihrer Krankenkasse und schicken Ihnen innerhalb von 4 Wochen die erste Pflegebox zu.
Antrag auf Kostenübernahme und Beratungsdokumentation (PDF)
Erklärung zum Erhalt von Pflegehilfsmitteln (Empfangsbestätigung) (PDF)
Kontakt bei Interesse an der Pflegebox
DIAKOVERE Pflegedienste gGmbH
Team Hilfsmittelversorgung
Calenberger Str. 40
30169 Hannover
Montag bis Donnerstag 8 – 15 Uhr
Freitag 8 – 13 Uhr
Telefon: 0511 16601 15
Mobil: 0172 5404430
Fax: 0511 1292848
E-Mail: pflegebox@diakovere.de
Kontakt, Ansprechpartner*innen und Anfahrt

Anke Reichwald
Fachliche Geschäftsführerin
Kontakt:

Sven Koch
Referent der fachlichen Geschäftsführung
Kontakt:

Nicole Wurz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Kontakt:

Roland Heidemann
Pflegedienstleitung
Kontakt:

Susanne Stelzer-Khaled
Pflegedienstleitung
Kontakt:

Jutta Marek
Leitung Hilfsmittelversorgung, Pflegeexpertin Stoma, Wunde, Inkontinenz
Kontakt:

Jasmin Girwert
Gesundheits- und Krankenpflege

Joanna Macalla
Fachkraft für Stomapflege
Kontakt:

Miriam Schulz
Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz, Wunde
Kontakt:

Janina Eggers
Abrechnung

Iris Lippel
Büromanagement
Kontakt:
Kontakt
Tel. 0511 166-010
Fax: 0511 129 2427
DIAKOVERE Pflegedienste

DIAKOVERE Pflegedienste
30169 Hannover
Deutschland
DIAKOVERE Pflegedienste gGmbH
Ambulante Krankenpflege - Palliativdienst - Enterostomatherapie/Hilfsmittelversorung
Calenberger Straße 40
30169 Hannover
Telefon: 0511 166 010
Telefax: 0511 129 2427
E-Mail: info.ambulant@diakovere.de